taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 274
Am Institut für medizinische Informatik der Uni Lübeck trainiert ein Forscherteam künstliche Intelligenz: Sie soll Mediziner*innen unterstützen.
8.6.2025
Machtmissbrauch an Universitäten ist strukturell – und fängt schon bei subtiler Übergriffigkeit an. Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen.
11.3.2025
Die Technischen Universität droht damit, den schwarz-roten Senat zu verklagen. Denn mit den Einsparbeschlüssen wird der Hochschulvertrag verletzt.
20.2.2025
Auch die Wissenschaftsinstitutionen sind von Kürzungen betroffen – allen voran kleine Institute und Studierende
Migrant:innen arbeiten oft in rechtlichen Grauzonen, um ihrem gelernten Beruf nachzugehen. Denn die Anerkennung von Ausbildungen ist langwierig.
3.9.2024
Die propalästinensischen Proteste an Universitäten dürfen nicht pauschal als antisemitisch bezeichnet werden, sagt Politikwissenschaftler Hajo Funke.
6.8.2024
1949, kurz vor DDR-Gründung, kam die Humboldt-Universität zu ihren Namen. Warum der Staatssozialismus diesen beibehielt, weiß eine HU-Historikerin.
8.2.2024
Misst die Justiz bei Rechten und Linken mit zweierlei Maß? Mit einer Ringvorlesung wolle man dieser Frage nachgehen, sagt Schirmherr Martin Heger.
12.11.2023
Nach der Ankündigung des Senats, kommendes Jahr das 29-Euro-Ticket wieder einzuführen, schauen Berlins Studierende möglicherweise bald in die Röhre.
18.10.2023
Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs hat die Humboldt-Universität nun einen Mitarbeiter entlassen. Dieser klagt gegen seine Entlassung.
1.9.2023
Nach massiven Beschwerden laufen in Berlin Verfahren gegen zwei Dozenten. Der Vorwurf: Die Strukturen an den Unis begünstigen übergriffiges Verhalten.
25.8.2023
Berlin riecht nach Falafel und Apfeltasche, Drogeriemärkten und Kaffee. Für Masoomeh Rezaei sind Gerüche besonders intensiv. Denn sie ist blind.
15.8.2023
Beschäftigte an den Unis wollen mit Protestaktionen zur Langen Nacht der Wissenschaften auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam machen.
15.6.2023
Ein Forschungsprojekt will Fleischkonsum in Berlins Kantinen klimafreundlicher gestalten: Seltener und weniger Fleisch, dafür regional und bio.
13.12.2022
Berlins Datenschutzbeauftragter setzt die Freie Universität unter Druck: Die Hochschule müsse noch diesen Monat den Einsatz des Videotools beenden.
6.9.2022
Der Beschluss des Berliner Senats zu Flüchtlingen aus Drittstaaten ist unzureichend, sagt Juliane Gebel von den BIPoC Ukraine & Friends in Germany.
17.8.2022
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist nach zwei Jahren Coronapause zurück. Es geht ums Fragen: zu Putins Krieg oder Pilzen als Baumaterial der Zukunft.
1.7.2022
An der HU und TU sind nun zwei Präsidentinnen an Steuer der Berliner Elite-Unis. An der FU bleibt – fast – alles beim Alten.
25.2.2022
Die Humboldt-Universität steht in der Kritik, weil sie die selbst gewählten Namen von trans, inter und nichtbinären Studierende nicht anerkennt.
24.2.2022
Die Zahl der Lehramtsabsolvent*innen an den Berliner Universitäten ist rückläufig. Gewerkschaft kritisiert schlechte Studienbedingungen.
16.2.2022