An der Spandauer Martin-Buber-Oberschule diskutierten 400 Schüler mit Parteipolitikern, unter anderem der Republikaner. Die jungen Rechten mußten sich viele unbequeme Fragen gefallen lassen ■ Von Barbara Bollwahn
Heute gibt es Zeugnisse. Statt Noten erhalten fast 40 Prozent der Zweitkläßler verbale Beurteilungen. Doch so manchen Eltern und Schülern wären Noten lieber. Der Drang nach vorzeigbaren Leistungen dominiert ■ Von Julia Naumann
Nach den Übergriffen auf Berliner Schüler wirbt die Polizeipräsidentin von Eberswalde um Vertrauen. Gruppen sollen sich durch besondere Polizeiobhut im Umland sicherer fühlen ■ Von Plutonia Plarre
■ Nur wenn man als Realität anerkenne, daß es an den Schulen Kinder gibt, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, kann man sich dem Problem stellen, meint die Lehrerin Sanem Kleff
Ende letzten Jahres wurden in der Neuköllner Rütli-Schule 23 SchülerInnen erstmals zu „Streitschlichtern“ ausgebildet. Die elf Sitzungen mit externen Pädagogen hatten Erfolg. Seitdem gibt es weniger Prügeleien auf dem Schulhof ■ Von Julia Naumann
■ Schulhausmeister, die letzten Malocher, treffen sich zu ihrem ersten bundesweiten Kongreß: "Früher gab es noch Zucht und Ordnung". Bei Diet-Coke und Würstchen diskutieren sie über "gewaltfreie Konfliktsch
■ fordert Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) im Hinblick auf die heutige Innenstadtkonferenz. Statt einer Begrenzung des Ausländeranteils kleinere Klassen in den Problemvierteln. In anderen Bezirken könnten die Klassenfrequenzen erhöht werden
Mit rigiden Einlaßkontrollen und kulturellen Begegnungen versucht die Otto-Hahn-Gesamtschule in Neukölln „schulfremder“ Gewalt vorzubeugen. Doch Sprachlosigkeit und Monotonie des Umfeldes prägen auch den Schulalltag ■ Von Julia Naumann
Sehr wertebewegt verhandeln Senatskanzlei und Kirchen über die Einführung von Religion als ordentliches Lehrfach. Ablehnung bei Opposition und in den Schulen ■ Von Bernhard Pötter