Die Finanzkrise setzt dem Berliner Hotelmarkt weniger als anderen Branchen zu. Aber die Konkurrenz nimmt zu und wird Opfer fordern. Denn gebaut wird immer weiter.
RAUCHVERBOT In vielen Eck- und Szenekneipen werde das Rauchverbot nicht eingehalten, kritisiert die Initiative „Forum Rauchfrei“. Das Nichtraucherschutzgesetz werde nicht ausreichend durchgesetzt
Das Café Buchwald in Moabit hat viele verschiedene Kuchen im Angebot. Doch der Baumkuchen dort, tja, dieser Baumkuchen, also, njam, dieser, hach, hm ...
1.000 Demonstranten forderten am 3. Dezember 1989 auf dem Brocken Wanderfreiheit. Seitdem hat Brockenwirt Hans Steinhoff hier drei Millionen Portionen Erbsensuppe verkauft.
WIDERSTAND Schleswig-Holstein droht, das „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ der Bundesregierung zu blockieren. Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer für Hoteliers käme dem Urlaubsland teuer zu stehen
NICHTRAUCHERSCHUTZ Hamburgs schwarz-grüne Koalition einigt sich auf ein neues Passivraucherschutzgesetz ab 2010. Der Kernpunkt der Regelung lautet: Wo gegessen wird, darf nicht mehr geraucht werden
RECHTSEXTREMISMUS Der Anschlag auf ein rechtes Szenelokal am ersten Oktoberwochenende wurde nicht von Linken verübt. Die Polizei spricht von „persönlichem Racheakt“. Zwei der Festgenommenen in U-Haft
LINKE GESCHICHTE Vier Studenten führen Berliner und Touristen zu zentralen Orten der Geschichte des 1. Mai in Kreuzberg. Ein Gründerwettbewerb gibt ihnen Schwung. Noch ist alles ein Projekt auf Zeit
Der Koch Ferran Adrià betreibt seit 1984 das Restaurant "elBulli" an der Costa Brava. Er wurde durch experimentelle Lebensmittelzubereitung bekannt. "Eine sehr komplexe Welt", sagt Adrià, der seine Gäste einfach glücklich machen will
Pankow hat eine erste Liste siffiger Restaurants veröffentlicht. Das wirke einfach besser als Bußgelder, sagt der Bezirk. Der Gaststättenverband setzt sich dagegen für die Schmuddelkinder ein.
Die Bezirks-Liste mit schmuddeligen Gaststätten stößt bei den beanstandeten Wirten auf Kritik: Viele Missstände seien längst behoben; zudem sei es ungerecht, dass noch nicht alle Pankower Restaurants überprüft wurden.