taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 292
Im Fahrradklima-Test 2020 des ADFC schneidet Berlin nicht gut ab. Immerhin einen Lichtblick gibt es
Der Senat beschließt neue Leitlinien für die Verkehrspolitik. Ursprünglich vorgesehene konkrete Jahreszahlen für Verbrenner-Verbote sind weggefallen.
2.3.2021
Ab sofort lässt sich per Online-Projektkarte verfolgen, wie der Umbau der Radinfrastruktur vonstatten geht. Das zeigt aber auch die großen Lücken.
16.12.2020
Der Dialog zum Ausbau des „Spreewegs“ in Charlottenburg geht einigen Beteiligten zu schnell. Sie fürchten um den naturnahen Charakter der Strecke.
26.11.2020
Ein Gesetzentwurf der Verkehrsverwaltung sieht vor, die Anbieter von Sharing-Diensten zur Kasse zu bitten – um das Überangebot an Autos, Rädern und Rollern zu reduzieren
Prozessauftakt wegen tödlichen Unfalls mit Streifenwagen
Die Umgestaltung eines Teils der Karl-Marx-Allee ist abgeschlossen. Nirgendwo sonst in der Stadt haben RadfahrerInnen so viel Raum wie hier.
26.10.2020
Ein Bündnis sperrt den Tauentzien für den Autoverkehr
Eine Initiative fordert einen durchgängigen Pop-up-Radweg auf der Hermannstraße. Laut Bezirk brauchen selbst temporäre Radwege dort längere Planung.
23.9.2020
Ein Jahr vor der nächsten Wahl wirkt die Politik der grünen Verkehrsenatorin Regine Günther zu oft noch wie Stückwerk.
25.8.2020
Eine Pop-up-Fahrradspur wurde wegen Bauarbeiten wieder aufgehoben. Die Art und Weise zeigt: Solche Maßnahmen sind noch keine Selbstverständlichkeit.
30.7.2020
Zu schmal, zu gefährlich: Die Radspur auf der Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg wird nach Druck von Aktivist*innen verbreitert.
27.7.2020
Der Senat hat den neuen StVO-Bußgeldkatalog gekippt. Damit fallen auch neue Sanktionen gegen parkende Autos auf Radwegen weg.
6.7.2020
Auf ihrem ersten Online-Parteitag widmet sich die CDU der Mobilität
Die eigentlich temporären Pop-up-Bikelanes werden bis Ende des Jahres Sicherheit bieten. Und viele von ihnen für immer, so die Verkehrssenatorin.
1.6.2020
AktivistInnen fordern Pandemie-Radwege am Tempelhofer Damm. Doch das zieht sich hin
ADAC und Unternehmensverbände schießen gegen die Pop-up-Bikelanes. Das Mobilitätsgesetz kennen sie offenbar nur vom Hörensagen.
26.4.2020
Die neuen temporären Radspuren ernten bei manchen AktivistInnen in den sozialen Medien Kritik. Andere wollen mehr davon und rufen zum Protest auf.
8.4.2020
Essenslieferdienste sind gerade beliebt wie nie. Die Branche ist bekannt für prekäre Arbeitsbedingungen. Ein Kollektiv will nun vieles anders machen.
28.3.2020
Ein Radaktivist hat mit seinem Einspruch Erfolg: Die Radwege auf der Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg sollen breiter werden.
10.3.2020