Der Senat pflanzt die ersten von 10.000 neuen Bäumen. Umweltschützer sind erfreut. Doch weil das Land nicht so viel Geld ausgeben will, werden Paten benötigt.
In den Parks südlich der Turmstraße sollen über 100 Bäume gefällt werden. Für ihren Erhalt kämpft eine Bürgerinitiative. Aber nicht alle Anwohner sind gegen die Pläne.
Vattenfall will Holz aus Liberia für seine Kraftwerke in Berlin. Der Mitarbeiter einer NGO vor Ort berichtet über Arbeitsbedingungen und die Stromversorgung.
WALDBRÄNDE Das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium warnt vor Waldbränden. Trotz Regenvorhersagen sei besondere Vorsicht geboten, weil das Laub aus dem Vorjahr sehr trocken sei
Ein Wald an der Ostsee steht zum Verkauf: Anwohner und Naturschützer fürchten um die alten Buchen und Eichen, wenn der Bund seine Pläne weiter verfolgt.
In vielen Bezirken kämpfen Anwohner für den Erhalt von Bäumen, die von Amts wegen wegsollen. Die Kritik der Naturschützer: Oftmals fielen Bäume unnötig - und nur, weil die Grünflächenämter sparen müssen.
ÖKOLOGIE Wer einen Weihnachtsbaum ohne Gift und Dünger kaufen will, hat keine große Auswahl. Nur in und bei Hamburg verkaufen viele Förstereien ökologische Exemplare
REGENWALD Die Journalistin Natalie Righton und der Fotograf Ton Koene besuchten vier Erdteile und befragten Kinder nach ihren Erfahrungen mit dem Klimawandel Teil 1: Der Indianer Tepkatsie Suya (11 Jahre) über wütende Wettergötter, Abholzung und Sonnenbrand beim Tauchen
Die größte Holzkirche Europas in Clausthal wird mit Holz saniert, das im Winter bei abnehmendem Mond geschlagen wird. Die Niedersächsischen Landesforsten spenden hierfür 50 Fichten
Nachdem eine „Schwarze Liste“ von niedersächsischen Jägern bekannte Gegner der Gänsejagd und andere Naturschützer aufführte, erhalten die Betroffenen breite Unterstützung. Die Jäger selbst verstehen den Aufruhr nicht