taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 424
Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.
18.4.2020
Menschen ohne Krankenversicherung sind derzeit doppelt benachteiligt. Dabei gibt es Projekte, die das verhindern könnten. Doch die Politik mauert.
17.4.2020
Niedersachsens Justizministerium beendet die Förderung der Beratungsstelle RespAct für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
7.4.2020
Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.
18.2.2020
Steigende Zahl von Einsätzen in Pflegeheimen bei Stürzen
Fraktionsübergreifend fordern Politiker:innen mehr Maßnahmen gegen das Böllern. Die Verbotszonen bleiben wohl erhalten.
2.1.2020
Polizei und Feuerwehr müssen an Silvester häufiger ausrücken als 2018. Erneut Angriffe auf Einsatzkräfte
Aisha Kartal arbeitet mit jungen Migrantinnen, die vor der Unterdrückung in ihren Familien geflohen sind. Wie lernt man, ein freier Mensch zu sein?
25.10.2019
Das Obdachlosen-Camp am Mariannenplatz wurde vom Bezirk geräumt. Lutz Müller-Bohlen von der Sozialgenossenschaft Karuna kritisiert das Vorgehen.
26.8.2019
Im Prozess gegen den Ex-Leiter des Weißen Rings Lübeck wird die Glaubwürdigkeit der Zeugin begutachtet
Der Ex-Leiter des Weißen Rings in Lübeck steht vor Gericht, weil er sich vor einer Frau entblößt haben soll, die Schutz suchte.
21.6.2019
Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind.
3.5.2019
Hohe Brandgefahr wegen Trocken- heit in Berlin und Brandenburg
Polizei und Feuerwehr simulieren einen Terroranschlag auf ein Einkaufszentrum in Steglitz. Hunderte Einsatzkräfte beteiligt.
24.3.2019
Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.
21.1.2019
Obdachlose, die medizinische Hilfe brauchen, werden mehr, sagt Kai-Gerrit Venske von der Caritas. Er fordert eine andere Finanzierung von Hilfen.
7.1.2019
Weil das Babylotsen-Projekt erfolgreich ist, wird es berlinweit ausgeweitet
Eine Vorstufe des Katastrophenalarms könnte den Landkreisen früher Handlungsbefugnisse geben