taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 269
■ Architektur-Professor Jos Weber im Interview: Menschen identifizieren sich mit ihrer Wohnung nur, wenn sie ihnen auch gehört
Haspa-Studie: Jeder will in der Stadt wohnen, niemand im Umland ■ Von Heike Haarhoff
Die Zeise-Hallen sind verwaist, die Mietforderungen waren zu hoch ■ Von Heike Haarhoff
Hamburgs gemeinnütziger Wohnungsgigant SAGA wurde 75 Jahre alt. Eine kritische Würdigung in fünf Teilen ■ Von Florian Marten
■ Sozialmieten: Ortsamt Barmbek-Uhlenhorst will durch eine Kooperation mit dem Mieterverein sinnvoll Geld sparen
■ Bauis protestieren gegen drohende Räumung und Verdrängung aus der City
■ Wohnungsverband sieht trotz Bausenator Eugen Wagner Chancen mit Rot-Grün
Das Arbeiterviertel Rothenburgsort muß dringend saniert werden – aber wie? ■ Von Heike Haarhoff
■ Stadtentwicklungssenator Mirow schafft 26.000 Wohnungen durch Verdichtung
Hamm-Süd: Tchibo will sein Werk im Wohngebiet erweitern ■ Von Heike Haarhoff
Rahlstedt: Durch geschütztes NS-Portal ins Wohngebiet Graf-Goltz-Kaserne ■ Von Heike Haarhoff
Schilleroper: Bezirk droht Millionenverlust, weil Flüchtlinge nicht umziehen ■ Von Heike Haarhoff
Hamburger Baugenossenschaft läßt ihr Haus in Sülldorf verschimmeln ■ Von Marco Carini
Plaudern mit der Polizei, Platzverweis für Dealer und ABM-Stellen für Bewohner: Die Situation auf dem Bauwagenplatz an der Altonaer Gaußstraße entspannt sich ■ Von Marco Carini
Neustadt: Germanischer Lloyd will Wohnungen zu Büros machen ■ Von Heike Haarhoff
■ In der Nacht zum Sonntag durchsuchte die Hamburger Polizei erneut den Bauwagenplatz an der Gaußstraße in Altona
■ Staatsanwaltschaft prüft Vertrag mit Kabel-Gesellschaft
Haus weg, Wohnprojekt auch: Wohnungspolitik im Bezirk Mitte ■ Von Heike Haarhoff