taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 1000
Am Freitag soll der Kreuzberger Block zwischen Friedrichstraße und Wilhelmstraße verkauft werden. Baustadtrat Florian Schmidt kündigt Widerstand an.
30.5.2019
Die Wagengruppe DieselA besetzt eine Brachfläche an der Rummelsburger Bucht – aus Protest gegen Investorenpläne. Geräumt wird vorerst nicht.
28.5.2019
Soziale Gewerbe sind durch Mieterhöhungen besonders gefährdet. Eltern protestieren in Neukölln für einen besseren Schutz von Kinderläden.
22.5.2019
Die neue Mietergenossenschaft „Diese eG“ soll Häuser retten, die nicht von kommunalen Unternehmen gekauft werden. Ein erster Kauf läuft schon.
20.5.2019
Nach den Linken sind nun auch die Grünen für das Enteignungs-Volksbegehren. Aber nur als letztes Mittel gegen Mietenwahnsinn
In der Rigaer Straße werden Mieten gesenkt: in einem Non-Profit-Haus
Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung.
13.5.2019
Die Grünen sind jetzt auch für Enteignungen von Wohnungsunternehmen – aber nur nach bestimmten Kriterien, sagt Landeschef Werner Graf.
12.5.2019
Am Vorabend des 1. Mai demonstrierten im Wedding Tausende Menschen friedlich gegen steigende Mieten und Verdrängung
Die Beschreibung zweier Wohnungen in einer ehemaligen NS-Zwangsarbeiter-Baracke führt zu Kritik. Das Architekturbüro entschuldigt sich.
16.4.2019
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche Wohnen wegen Betrugsverdacht
Vom Kosmosviertel bis nach Dahlem: Mit dem Hauptausschuss unterwegs auf Baustellen-Rundfahrt.
10.4.2019
Im Kampf gegen Miethaie will eine Initiative die Reputation von Vermietern wie der Padovicz-Gruppe schädigen. Dabei helfen soll eine Task Force.
9.4.2019
In Berlin sollen große Immobilienfirmen enteignet werden, so wollen es MietaktivistInnen. Sie initiieren ein Volksbegehren. Haben sie eine Chance?
5.4.2019
Am Samstag finden bundesweit Demonstrationen gegen steigende Mieten statt. In Berlin unterstützen über 260 Initiativen den Demo-Aufruf.
3.4.2019
Die Mietpreisentwicklunghängt die Gewerkschaften ab
Der Regierungschef lobt seine SPD als einzigen Regierungspartner, der für Interessenausgleich stehe, und sieht Annäherung mit der Deutsche Wohnen.
26.3.2019
Linksparteipolitiker sprechen von Black Rock als Eigentümer der Deutsche Wohnen – dabei gehören der Fondsgesellschaft nur rund 10 Prozent.
21.3.2019
Keine Angst vor miesem Rating: Die Grünen im Parlament sehen in dem Volksbegehren gegen Deutsche Wohnen & Co. „eine große Chance“.
Ein vom Wirtschaftsverband beauftragtes Gutachten hält die von einer Initiative angestrebte Enteignung von Immobilienkonzernen für verfassungswidrig.
20.3.2019