taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 603
Muss die Rotenburger Lent-Kaserne umbenannt werden? Bislang blieben wesentliche Fakten über den Kampfflieger unberücksichtigt.
19.6.2017
Die Schönheit der Stadt Grimma liegt im Engagement ihrer Bewohner*innen.
17.6.2017
Neuer Streit um Straßennamen: Ist Königin Ana Nzinga erinnerungswürdig – oder geht es den Kritikern darum, gegen „neuen Kolonialismus“ zu wetttern?
7.6.2017
RAT Jury schlägt neue Namen für Straßen vor, die nach Kolonialisten benannt sind
Kritik Die Zustimmung von Bausenatorin Katrin Lompscher verstimmt Anwohner und Aktivisten
MohrenstraßeEx-DIW-Chef: Erinnerung an Menschen- und Sklavenhandel „diskriminierend“
Mehrere Initiativen fordern einen anderen Namen für die Neuköllner Wissmannstraße, die nach dem Reichskommissar von Deutsch-Ostafrika benannt ist.
17.3.2017
Nach zwei Jahren hat Rot-Rot-Grün die Null-Toleranzpolitik von Frank Henkel kassiert. Wird es jetzt wieder schlimmer am Görli?
10.3.2017
Im Afrikanischen Viertel in Berlin tragen einige Straßen noch Namen gefürchteter Unterdrücker. Das soll sich jetzt ändern.
3.2.2017
In Teil zwei des Spreepark-Bürgerdialogs sind eigentlich alle auf ihre Kosten gekommen: kritische Anwohner, Naturschützer, aber auch Künstler.
20.11.2016
Ein Platz in Neukölln soll an den ermordeten Burak Bektaș erinnern. Das Bezirksparlament will dazu im Dezember einen Beschluss fassen.
13.11.2016
In der Bundesrepublik ist das ein Novum: Im Görlitzer Park gibt es einen Parkmanager. Auch sonst gibt es in der Kreuzberger Grünanlage einige Neuerungen.
26.10.2016
Seit zwei Jahrzehnten gibt es den Ökomarkt am Kollwitzplatz. Wie hat er sich durch die Gentrifizierung in Prenzlauer Berg verändert?
22.9.2016
Der am Wochenende erschossene Kadir D. sei Streitschlichter gewesen, sagen Freunde. Die Geschichte habe nichts mit dem Drogenhandel zu tun.
5.9.2016
In der Bautzener Straße beginnt der Bau eines ökologischen und sozialen Stadtquartiers. Dies stößt nicht nur auf Zustimmung.
25.8.2016
Erinnern Nach wie vor werden in Berlin zu wenige Straßen und Plätze nach interessanten Frauen benannt. Eine Website könnte da Abhilfe schaffen
Park Nach viel Streit wird der Mauerpark um 7 Hektar vergrößert. 700 neue Wohnungen entstehen
RAW-GELÄNDEInvestor stellt Pläne für das Areal vor. Grünen-Stadtrat sieht „Baumasse“ kritisch