taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 603
Der Senat entzieht Bauinvestor Kurt Zech das Parkhaus Mitte wieder: Er habe den Umbau nicht vorangetrieben. Das eröffnet auch Chancen.
28.6.2022
Mit allen Mitteln kämpfen Anwohner im noblen Zooviertel Hannovers gegen die Umbenennung ihrer Straße. Nun wies ein Gericht ihre Klage ab.
4.6.2022
Die Vereinbarung für die Einrichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser Tor ist unterschrieben. Innensenatorin prophezeit ein „Geben und Nehmen“.
4.4.2022
Seit dem 18. Jahrhundert lebt Christian Griebels Familie auf Neuwerk. Sein Opa soll wegen Piraterie belangt worden sein. Er selbst ist Insel-Obmann.
26.2.2022
Geschlossene Kinos, verrammelte Läden, leere Restaurants: Der Potsdamer Platz ist eine Einöde. Der Berlinale fehlt damit ein Zentrum.
21.2.2022
Ein Opfer kann sich auch mit Tätern gemein machen. Im Streit über die Gisela-Gneist-Straße hält Kommission aber am umstrittenen Namen fest.
23.1.2022
In Bremen konkurrieren Jahrmarkt und Klimaaktivismus um einen Platz am Rathaus
Sprüche im Bus, AfD-Plakate vor der Haustür: Als Schwarze Person auf dem Dorf aufzuwachsen ist nicht einfach. Aber es gibt auch gute Seiten.
1.8.2021
Ort sollte aus der Immobilienverwertung herausgelöst werden – Onlineausstellung eröffnet
Der Gratis-Audiowalk „Alexa, wo bin ich?“ wirft Fragen um Gentrifizierung und Datensicherheit auf. Geführt wird die Tour vom Sprachassistenten Alexa.
25.6.2021
Eigentlich schieben sich Ostern Pilgermassen aus aller Welt durch die Via Dolorosa. Zu Besuch in einer Stadt, der die Berufung abhandengekommen ist.
3.4.2021
Protest gegen Umbaupläne der Rummelsburger Bucht
In Northeim wollten SPD und Grüne die Hindenburgstraße in Sophie-Scholl-Straße umbenennen. CDU, FDP, AfD und eine Wählerliste machten da nicht mit.
3.3.2021
In Hannover geht der Streit um die Hindenburgstraße zu Ende. Nach Beschluss des Bezirksrats Mitte soll die Straße bald Loebensteinstraße heißen.
18.11.2020
Das Projekt Draußenstadt ermöglicht künftig mehr Kultur im Freien. Kultursenator Klaus Lederer stellt 7 Millionen Euro zur Verfügung.
11.9.2020
Wie in Berlin sind auch in Brandenburg Schotter- und Steingärten durch die Landesbauordnung verboten. Wer aber setzt das Verbot durch?
30.8.2020
Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.
23.8.2020
Das Grün käme zu kurz auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal, finden Stadtgrün-Aktivist*innen. Sie bemängeln die Bebauungspläne und laden zu Spaziergängen
Laut Sportverwaltung sollen die Hinterlandmauer und der Hügel im Mauerpark im Zuge des geplanten Neubaus des angrenzenden Jahnsportparks stehen bleiben. Eine Simulation zeigt aber das Gegenteil