taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 135
Eine Flensburger Ausstellung widmet sich den persilweißen 1950er-Jahren und den Abgründen, die zugleich verschwiegen wurden. Die Balance gelingt.
21.8.2024
Eine Onlinekampagne der Drostei Pinneberg wirbt für den Besuch von Kultur-Veranstaltungen
Werbeplakate für Bundeswehr und Polizei erfahren oft Adbusting. Eine Publikation, die am Dienstag vorgestellt wurde, hat diese Werke gesammelt
Lasse Schlegel und David Schwarzfeld verwandeln Werbeflächen zu Orten der Begegnung. Auch in Hannover reformieren sie so den Stadtraum
Die Ausstellung „Werbepause – The Art of Subvertising“ im BerlinerKunstraum Kreuzberg/Bethanien stellt verschiedene Ansätze vor, ins schreiende Werbeeinerlei im öffentlichen Raum einzugreifen
Der Hamburger Verkehrsverbund stellt seine Marke neu auf. Günstigere Tickets wird es nicht geben
Der Friedensbeauftragte der Kirche kritisiert die Bundeswehr-Werbung für Minderjährige scharf
Animierte Außenwerbung verbraucht viel Strom und stresst die Bevölkerung. Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ will sie per Volksentscheid abschaffen.
3.6.2021
Die Friedensbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche fordern Verbot von Bundeswehr-Werbung
Mit rhetorischen Tricks kontert die Bremer Baumwollbörse Rassismus-Vorwürfe. Die eigene Rolle bei der Versklavung wird am World Cotton Day ignoriert.
7.10.2020
Eine Adbusting-Gruppe hängt Plakate auf, die aussehen wie Werbeplakate der Stadt, inhaltlich aber unter anderem Kommerzialisierung kritisieren.
10.7.2020
Die Corona-Krise bedeutet einen Rückgang der Zeitungs-Werbung um rund zwei Drittel. Und auch abgesehen davon hat der Weser-Kurier Umsatzprobleme.
30.3.2020
Tausende Wahlplakate prägen derzeit das Straßenbild Hamburgs. Eine Petition macht auf den dadurch entstehenden Müll aufmerksam und fordert ein Verbot.
18.2.2020
An Bremer Grundschulen verteilen LehrerInnen Briefe der Domgemeinde an Drittklässler, um sie für eine Art Konfirmationsunterricht zu begeistern.
23.12.2019
Die Domgemeinde verteilt seit vier Jahren Briefe an Drittklässler dreier Grundschulen. Warum beschwert sich erst jetzt jemand?