taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
Vor 30 Jahren starb Amadeu António Kiowa, totgeprügelt von Nazis, die unbehelligt von Polizisten agierten. In dieser Woche wird an ihn erinnert.
30.11.2020
Mit dem Fahrer der Auto-Attacke gegen Antifaschist*innen in Henstedt-Ulzburg will die AfD nichts zu tun haben. Aber online gibt es Verbindungen.
27.11.2020
Geflüchtete Frauen protestieren für Aufklärung im Fall Ojungé. Der Verein Opferperspektive kritisiert die Staatsanwaltschaft Cottbus.
25.11.2020
Isolation, Sexismus, Vergewaltigungen: Elizabeth Ngari von „Women in Exile“ erklärt, warum sie am Mittwoch in Eisenhüttenstadt protestieren.
24.11.2020
Musiker im Zeugenstand: Clanchef habe „Bushido als Eigentum angesehen“
Auf einer Bremer „Querdenken“-Demonstration gegen die Coronamaßnahmen singt ein Arzt von „Virologen in die Flammen“. Der Staatsschutz ermittelt.
19.11.2020
Eine Kieler Klima-Aktivistin soll 400 Euro zahlen, weil sie sich bei einer Straßenblockade gegen ihre Festnahme gewehrt hat.
17.11.2020
Am Samstagabend wurde ein 13-Jähriger syrischer Staatsbürger im Monbijou-Park getötet. Am Montag stellte sich der Täter der Polizei.
2.11.2020
Querdenken demonstriert gegen Polizeigewalt. Am Sonntag war es bei ihren Protesten zu Rangeleien und insgesamt 50 Festnahmen gekommen.
26.10.2020
Vandalismusschäden an Kunstwerken. 63 Objekte betroffen. Tat wurde aus ermittlungstaktischen Gründen zwei Wochen lang geheim gehalten
Vor der geräumten Liebig34 sollen Securities Personen angegriffen haben. Die Polizei ermittelt
Niedersächsische Wohlfahrtsverbände fordern mehr Geld für den Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt
Laut einem Bericht sollen zwei Führungskräfte dafür verantwortlich sein, dass die EWE AG Steuern und Sozialabgaben nicht korrekt abgeführt hat. Bestraft wird nur das Unternehmen
300 Polizisten bei Razzia gegen den ehemaligen Manager von Bushido und drei weitere Verdächtige
Berlins Feuerwehrleute sind immer häufiger direkten Angriffen ausgesetzt
Baustadtrat Schmidt (Grüne) soll Haushaltsgelder veruntreut haben. Staatsanwaltschaft ermittelt
Ein Verdächtiger der rechtsextremen Anschlagsserie soll illegal Coronahilfen kassiert haben. Betroffene kritisieren Ermittler:innen.
9.9.2020
Antisemitismus und Corona – Rias Berlin dokumentiert 75 Fälle
In Hameln kam es vorvergangene Woche zu einem Femizid. Zuvor schaffte es die Frau, vor ihrem Ex-Partner in ein Frauenhaus zu flüchten.
8.9.2020