Niedersachsens Fußballverband macht ernst gegen Hooligans: Ohne Sicherheitskonzept bekommen auch Amateurvereine keine Lizenz mehr. Die meisten gewaltbereiten Fans gibt es in Braunschweig
VW-Affäre: Nach seinem SPD-Landtagsmandat gibt Günter Lenz auch seine Posten als Betriebsratschef und Aufsichtsrat auf und akzeptiert einen Strafbefehl. Jahrelang hatte er dementiert
Trotz sinkender Meldungs- und Ermittlungszahlen hält man in Niedersachsen an der Korruptionsbekämpfung per anonymer Email fest. Kritiker halten das System wegen der hohen Zahl an Falschmeldungen für ineffizient
Nordenhams suspendierter Bürgermeister Georg Raffetseder (CDU) muss sich ab heute vor dem Landgericht Oldenburg verantworten: Versuchte Erpressung und Bestechlichkeit lauten die Vorwürfe
Im Prozess gegen den Hildesheimer Oberbürgermeister Machens wird der Vorwurf der Korruption fallen gelassen. Die Staatsanwaltschaft geht aber weiter davon aus, dass er schwarze Kassen führte
Weil er es mit den Kontakten zur gewaltbereiten Neonazi-Szene offenbar übertrieb, wurde im Schaumburger Land ein Staatsschutzbeamter versetzt. Seine Vorgesetzten sorgten sich, der Mann könnte Dienstgeheimnisse verraten haben
Um die Talfahrt der Partei zu stoppen, entlässt Niedersachsens SPD-Spitzenkandidat den Abgeordneten Günther Lenz. Dabei ist seine Verwicklung in die VW-Affäre nicht endgültig geklärt
Kommunalpolitiker aus Niedersachsen sollen auf Kosten des Regionalversorgers Eam an Privatreisen teilgenommen haben. Auch Göttingens Ex-Bürgermeister Danielowski und der Northeimer Landrat werden beschuldigt
Die Staatsanwaltschaft fordert achteinhalb Jahre Gefängnis für Daniel M. Er habe das kleine Mädchen aus Gifhorn mehrfach misshandelt und getötet, weil seine Frau fremd ging. Wann und wie, ist allerdings immer noch unklar
Nach dem Fußballspiel von Eintracht Braunschweig gegen den 1. FC Köln sei es am Wochenende zu Ausschreitungen gekommen, schrieben lokale Zeitungen. „Stimmt gar nicht“, heißt es bei der Polizei. Alles im grünen Bereich
Im Fall der mehrfachen Morde in dem China-Restaurant im niedersächsischen Sittensen hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Das Motiv für das Verbrechen und der Tathergang sind allerdings nach wie vor unklar
Ein Geflügelhändler aus dem Kreis Cloppenburg soll mit Gammelfleisch gehandelt haben. Ein Geständnis lehnte er beim Prozessauftakt vor dem Oldenburger Landgericht allerdings ab