taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 116
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft unzumutbare Zustände vor.
12.1.2025
Ausländische Krankenpfleger:innen sollen den Fachkräftemangel an deutschen Kliniken beheben. Zwei von ihnen erzählen, was das für sie bedeutet.
20.9.2024
Mike Mösko hat in Hamburg ein Pilotprojekt zum professionellen Dolmetschen im Gesundheitswesen mit initiiert. Doch nur wenige ÄrztInnen nutzen es.
11.8.2024
Mohammed Mousa ist ohne seine Familie im Gaza-Streifen zurückgeblieben. Er hofft auf eine bessere Zukunft.
17.4.2024
Der Bremer Kinderarzt Marco Heuerding liebt seinen Job, kann ihn aber selten so machen, dass er medizinischen Standards genügt. Eine Reportage.
3.2.2024
Der Helios-Konzern will die Hamburger Ärztin Franziska Schlosser loswerden, seit sie als Streikleitung tätig war. Nun stimmte sie der Kündigung zu.
24.1.2024
Unsere Autorin möchte ihre schweren Brüste gegen winzige eintauschen. Aber sollte sie als Feministin ihren Körper nicht lieben, wie er ist?
7.1.2024
Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung fehlt.
27.6.2023
Deutschland wirbt um Pflegekräfte im Ausland, auch außerhalb der EU. Doch ihr Weg ist geprägt von Sprachbarrieren und Rassismus.
24.6.2023
Juliana Silva*, 31 Jahre, aus Brasilien. Sie lebt seit 2016 in Deutschland und arbeitet als Krankenschwester in Hessen
Immer mehr Pflegekräfte aus Drittstaaten arbeiten in deutschen Krankenhäusern und Altenheimen. Wie erleben sie ihren Arbeitsalltag? Fünf Protokolle.
Der Ärztliche Berufsverband Hippokratischer Eid sieht die WHO unterwandert von Big Pharma und der Hochfinanz. Das hat ein antisemitisches Gschmäckle.
25.6.2023
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
10.5.2023
Nach Rassismusvorwürfen im Bereitschaftsdienst nimmt die Kassenärztliche Vereinigung Bremen Änderungen vor. Allerdings nur an einer Präambel.
6.4.2023
In den Hamburger Asklepios-Kliniken sollen Patienten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportiert werden. Das finden nicht alle gut.
12.1.2023
Das neue Bremer Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen soll die Versorgung verbessern. Doch seit Wochen fällt die Leitung aus.
8.11.2022
Bremen setzt auf ambulante Versorgung – aber die Wartelisten dafür sind trotzdem lang. Das zeigte die Vorstellung des Bremer Krankenhausspiegels.
30.6.2022
Der Herzchirurg Umes Arunagirinathan sucht den Dialog mit Rassist:innen. Mit seinem neuen Buch „Grundfarbe Deutsch“ will er aufklären.
14.4.2022
Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, müssen Krankenhausbeschäftigte trotz Quarantäne zur Arbeit. Neue Regeln klären das Problem nicht grundsätzlich.
7.1.2022
Die Krankenschwester Ariane Müller engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen. Das Klinikum Bremen-Mitte beurlaubte sie, ruderte dann aber zurück.
23.12.2021