taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Der Eigentümer der teilbesetzten Habersaathstraße hat den Bewohner:innen das Trinkwasser abgestellt. Der Bezirk will handeln.
27.10.2025
Dürre? Grundwasserstress? Den Berliner Wasserbetrieben macht das derzeit keine Sorgen. Die Investitionen lagen 2024 auf Rekordhöhe.
19.6.2025
Nach einem Wasserrohrbruch am Silvesterabend in Wedding sind Hunderttausende zeitweilig ohne Wasser
Die Berliner Wasserbetriebe freuen sich über das Ende der Dürre. Ihrer Bilanz tut das allerdings nicht unbedingt gut.
17.6.2024
Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand.
12.4.2023
Der regenreiche Winter macht Hoffnung für die dürregeplagte Vegetation der Stadt. Beim Grundwasser dauert die Erholung deutlich länger.
31.3.2023
Die Berliner Wasserbetriebe haben eine Kampagne zum Wassersparen gestartet – und fürchten sich dabei vor allzu radikalen Forderungen.
23.9.2022
Die Berliner Wasserbetriebe und Bettina Jarasch (Grüne) laden ins Wasserwerk Tegel ein. Thema ist die Dürre in einer wachsenden Stadt.
17.8.2022
Die Wasserbetriebe untersuchen regelmäßig das Berliner Abwasser auf Covid-19-RNA. Wenn die Zahlen stimmen, sinkt die aktuelle Welle schon wieder.
4.7.2022
Mit Wasser sollen die Berliner*innen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.
20.4.2022
Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des Wassersparens in der Klimakrise.
5.4.2022
Berliner Wasserbetriebe: Kein Bedarf für „Arbeitsquarantäne“
Noch deckt Berlin seinen Wasserbedarf problemlos selbst – aber Klimawandel und Bevölkerungswachstum drohen. Ein Masterplan soll Problemen vorbeugen.
21.4.2021
Die Wasserbetriebe entwickeln ein System von Probenentnahmen – als eine Art Pandemievorhersagetool
Trotz aller Speicher werden Unwetter wie das in der Nacht zu Mittwoch immer Schmutz in die Spree spülen, erklärt Wasserbetriebe-Sprecher Stephan Natz
12.6.2019
Gartenbetrieb in Charlottenburg wirft Berliner Wasserbetrieben Untätigkeit bei der Aufklärung einer Überschwemmung vor.
16.8.2018
Kanalisation Supercomputer bündelt Lösungen, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen
Energie Die Wasserbetriebe-Tochter Berliner Stadtwerke könnte viel mehr Kunden beliefern
Die Sulfatbelastung des Berliner Trinkwassers steigt und steigt. Umweltorganisationen machen jetzt Druck auf die Politik – und drohen mit einem Volksbegehren.
20.11.2015
UMWELT Auf einer Bootstour über die Spree wurde der Umbau der Berliner Kanalisation erklärt