Uni-Rektor Müller legt im Eilverfahren eine neue Gebührenordnung vor. Der Beschluss des Akademischen Senats wird übergangen, um den Beginn des Bezahlstudiums nicht zu verzögern
Die Stimmung am Institut für Publizistik der FU ist miserabel: Viele Professorenstellen sind vakant, teilweise seit Jahren. Die Studenten fürchten um ihr Fach. Schuld an der Lage sei das Uni-Präsidium
Gleich zwei Veranstaltungen zum chinesischen Neujahrsfest präsentierten das Land als weltoffenen Handelspartner. Ist es das wirklich? Ein Rundgang mit einem chinesischen Oppositionellen
Georg Feuser, der Bremer Vorkämpfer der Behindertenpädagogik, nahm am Freitag seinen Abschied von der Bremer Uni. Sein Werk ist weithin anerkannt. Sein Lehrstuhl wird wohl nicht wieder besetzt – aus Kostengründen
Das gute Abschneiden von FU und TU bei der Suche nach „Elite-Unis“ rechnet sich der Senat an. Grüne und CDU halten im Abgeordnetenhaus dagegen: Trotz, nicht wegen der Einsparungen blieben die Unis im Rennen um Fördergelder
Das Bremer Verwaltungsgericht hat wohl nichts dagegen einzuwenden, dass Studierende jetzt 50 Euro Verwaltungsgebühren zahlen müssen – auch wenn die Universität gar nicht so genau sagen kann, wofür sie dieses Geld eigentlich braucht
Im achten Jahr profiliert sich die Bremer Hochschule für Künste mit der ambitioniert teuren Design-Konferenz „Profile Intermedia“. Diesmal fand sie im Hochschul-Milieu, nahe dem Speicher XI statt
Während am Otto-Suhr-Institut der FU der Streik auf Hochtouren läuft, ist in der nahen Mensa vom Protest wenig zu spüren. An der Humboldt-Universität geht man die Probleme wissenschaftlich an