HONIG Im letzten Winter ist in Niedersachsen jedes vierte Bienenvolk in gestorben. Ursache sei laut Bienenkundler die Varroa-Milbe. Der Bienentod könnte nun Folgen für die Ernte haben
REFORM Schleswig-Holsteins Regierung macht Vorschläge, wie künftig mit den Knicks im Land umzugehen sei – und erntet verhaltenes Lob von Bauern und Naturschützern
H5N8 Im Kreis Cloppenburg, gibt es Niedersachsens ersten Vogelgrippe-Verdachtsfall. Spätestens heute soll es Gewissheit geben. Die Behörden rüsten sich bereits für den Ernstfall
Die Pläne der EU-Kommission, die Bio-Verordnung stärker am Verbraucherschutz auszurichten, kommt bei den grünen Agrarministern im Norden nicht so gut an.
AMPUTATION In einem Pilotversuch sollen Alternativen zum Schnäbelkürzen bei Hennen gefunden werden. Das Land Niedersachsen unterstützt diesen mit 500.000 Euro
LANDWIRTSCHAFT Agrarwirtschaft im Oldenburger Münsterland schlägt vor, Initiativen für eine bessere Tierhaltung zusammenzufassen. Faire Preise für Landwirte gefordert
LANDWIRTSCHAFT Niedersachsen lässt genauer erfassen, wer wie viele Nutztiere wie oft mit Antibiotika behandelt. Verfügbar machen soll diese Informationen eine neue Datenbank
Ab dem Jahr 2017 kennzeichnet der Eier-Zertifizierer KAT in ganz Deutschland nur noch Eier von Legehennen mit intaktem Schnabel. Die Geflügelwirtschaft protestiert.
In Schleswig-Holstein ist der Bestand der Schleiereulen drastisch zurückgegangen. Eine Folge des Booms der Biogasanlagen und der zunehmenden Vermaisung
ACKERBAU Lange setzten Niedersachsens Landwirte auf heimische Futtermittel, dann verdrängten Billigimporte aus Übersee Lupinen, Luzerne, Klee und Ackerbohnen. Die rot-grüne Landesregierung will den Trend nun umkehren
Die Auswirkungen der Ukraine-Krise reichen bis nach Niedersachsen. Beim weltweit führenden Tierfabrik-Hersteller Big Dutchman wurden erste Stellen gestrichen.
BÖDEN 25 Jahre nach der Wende müsste die DDR Geschichte sein. Auf den Äckern aber existiert sie noch. Die Profiteure: treue Genossen, die sich das Land sicherten