Finanzsenator verteidigt sich auf 34 Seiten gegen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Die ermittle in der Tempodrom-Affäre aufgrund falscher Annahmen und blicke beim Haushaltsrecht nicht durch
12 Millionen Euro haben die Treppentürme der Topographie des Terrors gekostet, sie sind damit die teuersten Treppenhäuser der Welt. Jetzt will man sie abreißen. Mit 20 Villen für 12 Millionen würde man nicht so verfahren. Die Türme müssen bleiben
Konservative geben klein bei und wollen den Landesetat nicht noch einmal vom Verfassungsgericht prüfen lassen. Die FDP ist geknickt. Sie hatte extra neun Seiten mit Forderungen beschrieben
Schluss mit der Vertuschung, her mit der Verantwortung: Die Banken-Aktivisten luden zum „Tribunal“ ins Rathaus Schöneberg. Am Ende erging ein „Urteil im Namen des Volkes“. Und Peter Grottian kauft Bankgesellschaft-Aktien
Organisator Planetcom schiebt Veranstalter Love Parade GmbH die Schuld zu. Zuvor hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Kritik geübt und ein klares Finanzkonzept gefordert
Nach drei Jahren Bankenskandal beginnt heute der erste große Strafprozess gegen ehemalige Manager der Landesbank Berlin. Der Vorwurf: Bilanzfälschung. Weiteres Verfahren ab 26. Mai
Laut Finanzsenator Sarrazin hat das Land in zweieinhalb Jahren 35 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben. Er hält die Summe für gerechtfertigt. CDU: Schlimmer, als von uns befürchtet. Senat habe falsche Prioritäten gesetzt
Love-Parade-Vermarkter sagt die für den 10. Juli geplante 16. Auflage des Techno-Umzugs ab. Veranstalter Planetcom hingegen will weiter mit dem Senat verhandeln. Der lehnt Zuschüsse ab
Ohne die von der PDS abgeschmetterten Studienkonten fehlen dem Senator 10 Millionen Euro im Etat. Wo soll er die einsparen? Nicht bei der Kultur, sagt die SPD. Nicht bei den Unis, sagt auch die SPD
Neben der Specker-Spende soll Wasserchef SPD-Wahlkampf finanziert haben. CDU und die Grünen fordern zur Aufklärung neutralen Revisor für die Sponsoring-Affären