taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 213
Essenslieferdienste sind gerade beliebt wie nie. Die Branche ist bekannt für prekäre Arbeitsbedingungen. Ein Kollektiv will nun vieles anders machen.
28.3.2020
Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen?
22.1.2020
Mit seinem Widerspruch gegen die Fahrradweiche an der Schillingbrücke piesackt ein Radaktivist die Senatsverkehrsverwaltung. Die verspricht Besserung.
11.11.2019
Der neue Radweg auf der Oberbaumbrücke versprach Platz und Sicherheit. Doch Umweltingenieur Jens Blume legt Widerspruch ein.
28.10.2019
Ein Aufruf Reifen von Jump-Leihrädern zu zerstechen, stößt auf Resonanz. Der Protest zielt auf Uber, das es mit Gesetzen auch nicht so genau nimmt.
9.9.2019
Bei emissionsarmen Fahrzeugen ist Friedrichshain-Kreuzberg den meisten Bezirken voraus. Aber es bewegt sich was auf dem Weg Richtung CO2-Neutralität.
1.9.2019
Das niederländische Unternehmen Swapfiets verleiht Fahrräder für unter 20 Euro im Monat – das ist durchaus attraktiv für alle Radsuchenden.
31.7.2019
Vermeintliche Radstreifen in der Linienstraße sind in Wirklichkeit Abstandhalter, um „Dooring“ zu vermeiden. Nicht jeder versteht das.
25.7.2019
Dass vor allem Touristen die E-Scooter nutzen, sei nicht der Sinn des neuen Mobilitätsangebots, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann.
22.7.2019
Die Friedrichstraße soll dieses Jahr vom 4. bis 6. Oktober und in der zweiten Adventswoche zur Flaniermeile werden. Das könnte erst der Anfang sein.
18.7.2019
Sogenannte Juicer sammeln nachts in Berlin E-Roller ein, um deren Akkus aufzuladen – ein schlecht bezahlter Job zu fragwürdigen Bedingungen.
9.7.2019
Politiker kritisieren, dass Nextbike nur im S-Bahn-Ring Fahrräder anbietet. Überhaupt erfüllt der Anbieter mit Senatsförderung längst nicht sein Soll.
2.7.2019
Stefan Lehmkühler von Changing Cities geht die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes nach einem Jahr „viel, viel zu langsam“ – von „Straßenmalerei“ hält er wenig.
28.6.2019
E-Roller und Co. sollen bald bundesweit auf Gehwegen fahren. Verkehrssenatorin Günther will da nicht mitziehen. Auch Seniorenverbände warnen.
29.4.2019
Die Verfolgung eines Radfahrers durch einen Motorrad-Cop bringt die Polizei in Bedrängnis. Zeugen widersprechen der offiziellen Darstellung.
16.4.2019
Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer von Lastwagen überfahren. Die Berliner Grünen wollen Warnsysteme nun zur Pflicht machen.
17.2.2019
Laut einem Gutachten könnte Berlin Lkws in der Innenstadt verbieten, wenn sie nicht einen Abbiegeassistenten haben.
29.1.2019
Einst forderten die Grünen den „Idaho-Stop“ – übrig blieb eine Abbiegeregelung für Radfahrer, die jetzt an fünf Kreuzungen ausprobiert wird.
10.1.2019