Die ehrenamtliche Hilfe vor dem Lageso bekommt professionelle Unterstützung: aber nicht ausreichend, sagen Helfer vor Ort. Zwei neue Unterkünfte sind schon belegt.
Zweieinhalb Jahre konnten sich Missbrauchsopfer in der Kieler Männerberatungsstelle helfen lassen. Zum 1. Januar musste sie schließen. Keine der im Landtag vertretenen Parteien setzte sich für sie ein.
Das von dem insolventen Reeder Niels Stolberg finanzierte Projekt „Beluga School for Life“ wird abgewickelt. Ein Versuch, neue Geldgeber zu finden, schlug fehl.
Eine Hamburger Master-Studentin hat die Bedeutung der Spenden-Tafeln für ihre Nutzer untersucht. Diese würden durch die Art der Essensausgabe beschämt.
Trotz Vorwürfen der Behörden gegen „Mission Freedom“ hält der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger an der Verleihung seines Bürgerpreises für die Vereinsvorsitzende fest.
Der Brand auf dem Atomfrachter „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen mit Uranhexafluorid an Bord hat ein politisches Nachspiel. Trotz Atom-Umschlagsverbot wäre so ein Unfall auch in Bremischen Häfen möglich.
ARBEITSRECHT Weil sie einen kirchenfremden Tarifvertrag mit der Gewerkschaft Ver.di abgeschlossen hat, will die Diakonie eine niedersächsische Einrichtung in der Behindertenhilfe ausschließen