taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 93
Wie KI die Arbeitswelt „revolutioniert“, zeigt sich bei Tiktok. Unternehmen wollen durch Outsourcing sparen. Hoffnung weckt der Widerstand dagegen.
24.9.2025
„Ein Tag in Berlin für meinen Erzfeind“ heißt der neuste Trend auf Tiktok. Die taz macht mit und spielt ironisch die schlimmsten Orte Berlins durch.
5.8.2025
Immer größer wird der Einfluss von Tiktok darauf, wer Berlin wie wahrnimmt. Das hat auch Auswirkungen auf das analoge Leben – und auf die Politik.
27.7.2025
Die Polizeigewerkschaft GdP will frei zugängliche Informationen wie Social-Media-Posts stärker nutzen. Fachleute sehen Grundrechte in Gefahr.
21.1.2025
Lieferando-Kurier*innen berichten über zunehmende Belästigung durch Kunden und Restaurantmitarbeiter. Das Unternehmen sieht keinen Handlungsbedarf.
7.10.2024
Bei einer Demo setzt die Polizei ein Kind fest. Der Senat sollte solche Vorkommnisse mehr auswerten um Eskalationen zu verhindern, fordern die Grünen.
23.9.2024
Die Gremien der Technischen Universität Berlin sollen die Zukunft von Präsidentin Rauch klären. Studierende erklären sich für sie.
4.6.2024
Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen. Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung führt.
19.2.2024
Ein Spaziergang quer durch die letzten 200 Jahre deutsch-polnischen Lebens? Die Initiator*innen der Berlinski-Tour machen genau das möglich.
19.9.2023
Immer wieder werden Fahrgäste von Kontrolleuren diskriminierend behandelt. Die Kampagne #weilwirdichfürchten beklagt: Die BVG denke nicht um.
9.5.2023
Nach einer Attacke auf ihn scheitert Prince Ofori vor Gericht. Die Richterin verhandelt nur einen Kistenwurf, nicht die rassistische Beleidigung.
26.4.2023
Die Lebenshilfe Berlin bringt seit Anfang des Jahres einen Podcast heraus. „Einfach Hören“ wird von einem inklusiven Reporter:innen-Team gemacht.
24.2.2023
Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.
2.1.2023
Die JVA Lichtenberg bekommt als erstes Gefängnis in Deutschland Internetzugang für Gefangene. Für die wird der Kontakt zur Außenwelt künftig billiger.
8.12.2022
Viele halten die Proteste im Iran für den Anfang vom Ende des Mullah-Regimes. Auch im Exil ist die Hoffnung groß: vier Berliner*innen erzählen.
28.9.2022
Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.
19.7.2022
Die Infrastruktur von Internetfirmen ist aus Sicherheitsgründen fast unsichtbar. Eine Tour zeigt die (Un-)Orte moderner Kommunikation in Berlin.
10.4.2022
Linke, Grüne und Datenschützer drängen darauf, den Vertrag mit der Nachverfolgungs-App zu kündigen. Diese habe nur die negativen Erwartungen erfüllt.
12.1.2022
Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.
18.8.2021
Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht.
28.6.2021