taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 864
Beim Sport geht es um Leistung, beim Bau von Sporthallen darum, irgendwie irgendwann überhaupt ans Ziel zu kommen. Ein trauriges Beispiel aus Pankow.
18.1.2023
Eine Grippewelle grassiert, und besonders Kinder erkanken schwer. Bei Charité und Vivantes sind die Kinderkliniken voll.
30.11.2022
Rund 500 Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen demonstrieren in Pankow für mehr Schulplätze. Das Bündnis kündigt Protest in weiteren Bezirken an.
18.10.2022
Nächster Notfall-Umzug einer Berliner Schule: Das Gymnasium am Europasportpark soll Anfang 2023 in ein leeres Bürogebäude ausweichen.
12.10.2022
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.
13.9.2022
Mit der Inklusion an den Schulen geht es schleppend voran. Trotzdem ist Mario Dobe, neuer Inklusions-Chefberater der Bildungssenatorin, optimistisch.
8.8.2022
Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Pädagog*innen ihre Zulage. Für Erzieher*innen ist das finanziell oft dramatisch.
4.7.2022
Schüler*innen einer Montessori-Gemeinschaftsschule wollten ein geschlechtsneutrales WC. Und bekommen es bald. Sie haben es selbst durchgesetzt.
14.6.2022
Viele Schüler wissen noch nicht, wo sie nächstes Schuljahr nach der Grundschule landen werden. Allein in drei Bezirken fehlen fast 200 Schulplätze.
7.6.2022
Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.
17.5.2022
Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen.
Angehende Lehrkräfte in Berlin sollen ihre Tätowierungen dokumentieren. Die Gewerkschaft GEW protestiert: Das sei rechtswidrig.
5.5.2022
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.
25.3.2022
Die Klimabewegung ist Donnerstag gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen. Viele Schüler*innen waren dabei. Fünf Protokolle.
3.3.2022
Eine Grundschulklasse aus Kreuzberg protestiert gegen das Neutralitätsgesetz. Denn das habe ihnen ihre „wundervolle Lehrerin“ genommen.
22.2.2022
Das Aussetzen der Präsenzpflicht sei richtig gewesen, sagt Astrid-Sabine Busse – und erzählt, warum sie den Senatorinnen-Job nicht ablehnen konnte.
7.2.2022
Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.
28.1.2022
Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr möglich.
25.1.2022
Nachdem die Präsenzpflicht aufgehoben wurde, sind die Schulen verstimmt. Sie monieren die Handhabung von Kontaktnachverfolgung und Quarantäne-Regeln.