Firmen in Familienhand sind sozialer orientiert als Großkonzerne. Nur hindern sie interne Streitigkeiten daran, ihre Potenziale auch zu vermarkten, sagt Unternehmensforscher Knut Lange
NRW-Sozialminister Laumann soll ein CDU-Modell zur Gewinnbeteiligung von Arbeitnehmern entwickeln. RWI-Forscher: „Lohnerhöhungen zum Teil als Ergebnisbeteiligung auszahlen“
Heute beginnt in Düsseldorf die China-Messe. Die Landeshauptstadt streitet mit Köln um die erste Adresse beim asiatischen Wirtschaftsgiganten. Ein bizarrer Wettstreit um nur wenige Arbeitsplätze
Auf Ausbildungstour: NRW-Arbeitsminister will „vorbildliche Unternehmen“ besuchen und bis Weihnachten jedem Jugendlichen eine Lehrstelle anbieten. Kritik an Zeitverträgen für Lehrer
CDU-Ministerpräsident Rüttgers setzt auf Wachstum und Arbeit, redet aber über Verantwortung und Werte: „Freiheit vor Gleichheit, privat vor Staat“. Doch wo die Jobs entstehen sollen, sagt er nicht
Ministerpräsident Steinbrück und EU-Kommissar Verheugen fordern eine unternehmensfreundliche Industriepolitik. Dies sei die Voraussetzung für Wohlstand in Europa. DGB: Menschen ernst nehmen