Noch überwuchert Unkraut die Weinstöcke in Orahovac. Aber die Direktion der größten Kellerei im Kosovo ist optimistisch. Wenn nur die Probleme mit dem Transport, den EU-Richtlinien und den Banken nicht wären ■ Aus Prizren Erich Rathfelder
■ Japans Regierung hat mit ihren teuren Konjunkturprogrammen außer Defiziten nichts erreicht. Die USA und die EU drängen die Japaner, endlich ihre Wirtschaft zu deregulieren
Die Asienkrise beherrscht den zweiten asiatisch-europäischen Gipfel. Europa gibt gute Worte statt Geld. Während Japans Stern sinkt, steigt Chinas Bedeutung ■ Aus London Sven Hansen
155 Wirtschaftsprofessoren sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für eine Verschiebung der Europäischen Währungsunion aus. Die Zeit sei noch nicht reif ■ Von Nicola Liebert
Für 27 Milliarden Mark hat die Bundesregierung deutschen Unternehmen Bürgschaften für deren Geschäfte in Asien gewährt. Sie könnten bald fällig werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Internationale Experten attestieren Deutschland im OECD-Bericht eine relativ stabile Wirtschaftslage. Das Gesundheitswesen allerdings arbeite uneffizient