Der SPD-Umweltminister will im Wahlprogramm strenge Auflagen für Kohlekraftwerke festschreiben - und damit seinen Dauerstreit mit den Umweltverbänden beenden.
Kein Visionär, kein Spektakel. Auf Angelika Zahrnt folgt nun Weiger an der Spitze des BUND. Nicht gerade ein Zeichen des Aufbruchs: Der 60jährige Weiger ist Gründungsmitglied.
Die Naturschutzverbände in NRW sehen einen Kahlschlag im Landesumweltrecht voraus. Mit dem neuen Landschaftsgesetz will das Land Beteiligungs- und Klagerechte beschneiden
Die Protestgruppen gegen den Flughafenausbau in NRW sind vom neuen Bundesgesetz gegen Fluglärm enttäuscht. Die Grenzwerte seien zu hoch, die bisherigen Schutzzonen gefährdet
Vereint gegen Schwarz-Gelb: Industrieverbände kämpfen zusammen mit Umweltschützern gegen die Zerschlagung von Landesbehörden. Das Großprojekt Verwaltungsreform wackelt
Der Bund für Umwelt und Naturschutz klagt gegen die Enteignung seiner Obstwiese bei Garzweiler. RWE muss nun nachweisen, dass der geplante Braunkohleabbau energiepolitisch notwendig ist
Der Naturschutzbund hat angekündigt, gegen den Ausbau des Flughafens Münster-Osnabrück zu klagen. Doch die Flughafenbetreiber sind siegessicher und glauben an die Hilfe von CDU und FDP
Am Dienstag entscheidet das Oberverwaltungsgericht Münster über eine Klage von Umweltschützern gegen Garzweiler II: „Braunkohle ist der Klimakiller Nummer eins.“ RWE hält die Kritik für abwegig