Die Mühen der Ebene
 
 
 
Weltgipfel arbeitet die Agenda ab. Verhandlungen hinter verschlossenen Türen verlaufen zäh, aber nicht hoffnungslos. NGOs kommen kaum rein
 
 
 
 
 
Bush sagt Teilnahme ab
 
 
 
US-Präsident wird am Umweltgipfel der UNO in Johannesburg nicht teilnehmen. Gründe nicht genannt
 
 
 
Terror kein Vorwand
 
 
 
OSZE-Parlamentarier betonen in ihrer „Berliner Erklärung“, dass der Kampf gegen den Terrorismus die Menschenrechte nicht aushebeln darf
 
 
 
Faule Kompromisse
 
 
 
Im Streit um die UN-Friedensmissionen rücken die USA von bisherigen Maximalforderungen ab. Zahlreiche Proteste gegen Verhalten der USA
 
 
 
 
 
Ein klares Bekenntnis
 
 
 
UNO berät über Terroranschläge. Annan fordert breite Koalition. Afghanische Opposition einigt sich
 
 
 
Endspurt in Durban
 
 
 
Südafrika will Konferenz gegen Rassismus mit Kompromisstext retten. EU-Kreise stimmen zu
 
 
 
 
 
Berlusconi ist gipfelmüde
 
 
 
Nach den Erfahrungen mit dem G-8-Treffen fürchtet Italien weitere Gipfel und erwägt Absage an FAO-Konferenz. Schilys EU-Anti-Krawall-Polizei findet wenig Resonanz
 
 
 
Kofi Annan II
 
 
 
UN-Sicherheitsrat empfiehlt jetzt schon einstimmig: UN-Generalsekretär soll weitere fünf Jahre im Amt bleiben. „Vertrauenbeweis ohne Beispiel“
 
 
 
Irak-Embargo gelockert
 
 
 
Eine Erleichterung der Sanktionen soll ab Juli eine bessere Versorgung der Bevölkerung ermöglichen
 
 
 
Empörung über Taliban
 
 
 
UNO-Führer verurteilen die Kennzeichnungspflicht der afghanischen Taliban für Nicht-Muslime
 
 
 
Hehre Absichten
 
 
 
Auf der Sitzung der UN-Menschenrechtskommission gab sich gestern die Prominenz die Klinke in die Hand
 
 
 
 
 
UN-Armutszeugnis
 
 
 
Ergebnisse des UN-Sozialgipfels in Genf enttäuschen allenthalben.Sogar die UN-Sozialabteilung nennt sie „bescheiden“. Kein Folgetreffen
 
 
 
China kommt davon
 
 
 
Erneut scheitert ein Versuch der UNO-Menschenrechtskommission, China zu verurteilen. Votum über Tschetschenien-Resolution vertagt