taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 406
GEHEIMDIENST Bolivien, Nicaragua und Venezuela bieten dem den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Asyl an
Ist die Ausspähung deutscher Bürger durch den US-Geheimdienst legal? Alte Vereinbarungen mit den West-Alliierten weisen darauf hin.
7.7.2013
Der Verfassungsschutz warnt schon lange, dass sich Firmen zu wenig vor Industriespionage schützen. Die USA hatte man dabei bisher nicht im Blick.
3.7.2013
Die SPD bezweifelt, dass die Regierung im Fall der NSA-Spitzeleien ahnungslos war. Und beruft das Parlamentarische Kontrollgremium ein.
RUHE Das US-Spähprogramm zielt direkt auf die EU, doch die EU-Kommission reagiert verhalten. Dabei könnte Brüssel handeln
Die Opposition fragt, was Merkel von der Abhöraktion der USA wusste. Sollte der BND beteiligt gewesen sein, wäre das ein Wahlkampfgeschenk.
1.7.2013
Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen. Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt.
25.6.2013
Wer sich zwischen den US-Präsidenten und die Kugel wirft, ist meist männlich: Beim Secret Service sind nur 10 Prozent Agentinnen. Nun haben sie eine Chefin.
27.3.2013
Der ehemaliger CIA-Agent John Kiriakou muss als Erster wegen Folter im „Krieg gegen den Terror“ ins Gefägnis – für 30 Monate.
31.1.2013
Der britische Spitzel Mark Kennedy verklagt seinen früheren Arbeitgeber. Dieser habe „nichts getan, um zu verhindern, dass ich mich verliebe.“
27.11.2012
VERFASSUNGSSCHUTZ Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich verspricht Aufklärung über die rechtsradikale Mordserie des NSU
Trauernde beschuldigen das syrische Regime für das Attentat vom Freitag. Demonstranten versuchen, die Zentrale der prosyrischen Regierung zu stürmen.
21.10.2012
Nach dem Anschlag auf den libanesischen Geheimdienstchef stehen die Zeichen in Beirut auf Sturm. Die Angst vor einem Bürgerkrieg geht um.
Westliche Geheimdienste haben offenbar eng mit Gaddafis Regierung zusammengearbeitet, wie in Tripolis aufgefundene Dokumente belegen.
4.9.2011
MEDIEN FBI prüft Ermittlungen gegen Murdoch-Konzern, in London räumt Rebekah Brooks ihren Posten