Nach dem Ablauf eines europäischen Ultimatums an Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erkennen nunmehr acht EU-Staaten Juan Guaidó als legitimen Interimsstaatschef an
Bei einem Sondergipfel in Brüssel haben die 27 verbliebenen EU-Staaten den Austrittsvertrag für Großbritannien abgenickt. Die Briten können geordnet gehen – wenn sie das noch wollen
Zwei Schiffe mit insgesamt rund 450 Geflüchteten dürfen keine italienischen Häfen anlaufen. Sie gehören nicht zu privaten NGOs, sondern sind in staatlichem Auftrag unterwegs
In den USA setzen neue Sicherheitsberater eine harte Iran-Politik durch. Und kaum hat Trump das Atomabkommen aufgekündigt, bringen sich Israel und Saudi-Arabien mit Drohgebärden in Stellung. Auch im Iran brennt das Sternenbanner
US-Präsident Trump will, dass seine Sanktionen gegen den Iran weltweit gelten und nicht nur für amerikanische Firmen. Deutsche Industrievertreter fordern Beistand von der Politik
Laut EU-Vertretern steckt Russland „höchstwahrscheinlich“ hinter dem Giftangriff auf einen Ex-Spion in England. Zur Strafe müssen Botschaftsmitarbeiter ausreisen. Moskau reagiert
Die USA fordern von den europäischen Verbündeten die Aushandlung eines Zusatzvertrags mit verschärften Auflagen für Teheran. Doch sein Plan stößt auf größte Skepsis
Europa SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz fordert mit Blick auf den US-Präsidenten eine stärkere Kooperation in der EU. Damit stellt er sich neben Merkel. Jene hatte mehr Eigenständigkeit der Europäer gefordert
Großbritannien Die Premierministerin ändert überraschend ihre Meinung und setzt vorgezogene Neuwahlen für den 8. Juni an, um sich „ein klares Mandat“ für die Brexit-Verhandlungen mit der EU zu holen
MIKE PENCE Der US-Vizepräsident besucht die EU. Er beschwört die „gemeinsamen Werte“ und „Partnerschaft“ mit den Europäern – und lässt viele Fragen offen