Siehst Du, Beckenbauer, so wird das gemacht: NRW-Landespolitik reagiert cool auf Studie über unsichere WM-Stadien. Innenminister: „Völlig normaler Prozess“. Gelsenkirchen: Arena ist sicher
Die Studie der Stiftung Warentest ist durchaus produktiv, glaubt der Fan-Soziologe Dieter Bott. Die Interessen der Fans abseits des Kommerzes würden ernst genommen. Dennoch warnt er vor übertriebenen Horrorszenarien
Am Montag beginnt der DFB die dritte Verkaufsphase für WM-Tickets, doch längst entwickelt sich ein zweiter Markt. Sponsorentickets werden munter weitergegeben – auch mit kommerziellen Absichten
Verbraucherzentralen-Vorstand Patrick von Braunmühl erklärt, weshalb sein Verband gegen die Ticket-Vergabe des DFB vor Gericht zieht und kritisiert die Versteigerung von Sponsorentickets. Zum Boykott kann er aber nicht aufrufen
Halbherzigkeit hat einen Namen: Castrop-Rauxel. Die Ruhr-Stadt möchte WM-Quartier werden. Lieblingsgast: Brasilien. Bei der heutigen WM-Auslosung könnte eine Vorentscheidung fallen