Auch Deutschland stimmt der EU-Urheberrechtsreform trotz Streits in der Koalition zu. Zwei Jahre haben die EU-Länder Zeit, sie umzusetzen. Wie das konkret aussehen wird, ist unklar
Die deutschsprachige Wikipedia ist für einen Tag blockiert. Damit will die Community ein Zeichen setzen gegen die EU-Reformpläne. Kritik an niedriger Wahlbeteiligung
Die Agentur „Digital in Berlin“ bietet seit zehn Jahren verlässliche Orientierung im Veranstaltungsdschungel der Stadt. Und feiert dies mit einem zweitägigen, musikalisch ausgesprochen diversen Festival im Kiezsalon, der seinen fünften Geburtstag feiert
Der Facebook-Gründer will sich heute den Fragen der EU-Abgeordneten stellen. Sein Auftritt soll Licht in die Datenaffäre um Cambridge Analytica bringen
Die britische Firma, die unerlaubterweise Millionen Facebook-Daten auswertete, meldet Insolvenz an. Deren Führungsriege um Alexander Nix hat aber längst Vorsorge getroffen
Das Bewertungsportal Jameda muss die Persönlichkeitsrechte einer Ärztin wahren und schlechte Ratings löschen. Das Portal bevorzuge zahlende Kunden und sei nicht neutral