taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 769
Wieder werden neue Waffen für die Ukraine debattiert, diesmal Marschflugkörper. Großbritannien und Frankreich liefern bereits.
2.8.2023
Erst verbietet Polen den Import von ukrainischem Getreide, dann fordert Polen von der Ukraine mehr Dankbarkeit. Die Nachbarstaaten liegen im Clinch.
Weil Russland das Schwarze Meer blockiert, sucht die Ukraine nach alternativen Handelswegen. Nun hat Kyjiw eine Absprache mit Kroatien getroffen.
1.8.2023
Erneut haben Drohnen die Hauptstadt Moskau getroffen. Nun stellt sich die Frage: Warum ist die russische Flugabwehr anscheinend so schlecht?
31.7.2023
Die Direktorin des Holodomor-Museums in Kyjiw muss sich aktuell gegen Bodyshaming im Internet wehren. Sie will vor Gericht einen Präzedenzfall schaffen.
Noch immer leben Menschen in der Ostukraine unter russischer Besetzung oder direkt an der Frontlinie. Denn Evakuierung bedeutet auch Heimatverlust.
Nach acht Wochen Offensive gegen die russischen Besatzer sehen sich die ukrainischen Truppen im Aufwind. Stehen stärkere Frontdurchbrüche bevor?
30.7.2023
Ukrainer können auf ihrem Handy live verfolgen, wo welche Raketen im Land abgeschossen werden. Ein Bericht aus dem Luftschutzbunker.
27.7.2023
Nach dem ersten Krisentreffen des Nato-Ukraine-Rats hält sich die Nato mit Zusagen zu militärischem Schutz weiterhin zurück
Im ukrainischen Luzk haben Schüler*innen einen „Tag der Gleichstellung der Geschlechter“ veranstaltet. Danach droht dem Direktor die Kündigung.
Unterstützung für Lukaschenko? Angriff auf Ukraine von Belarus aus? Vieles zur Söldnertruppe bleibt im Dunkeln. Die russische Armee misstraut ihr.
24.7.2023
Bei Raketenangriffen auf die Hafenstadt Odessa wurden historische Gebäude und Kindergärten getroffen. Eine Rakete schlug im Hof unserer Autorin ein.
23.7.2023
Wie blicken Menschen im arabischen Raum auf Russlands Krieg in der Ukraine? Ziemlich anders als viele im Westen, wie eine Studie zeigt.
21.7.2023
Russland setzt seine Attacken auf ukrainische Hafenstädte fort. Zugleich gehen die Bemühungen weiter, das Getreideabkommen zu retten.
20.7.2023
Wieder ist die ukrainische Hafenstadt Odessa beschossen worden. Russland spricht von „Racheakt“, derweil gab es auf der Krim erneut eine Explosion.
19.7.2023
Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg. Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.
Afrikanische Länder und die UN warnen wegen des gestoppten Getreidedeals vor einer Lebensmittelkrise. Es drohen Lieferausfälle und hohe Preise.
18.7.2023
Nach dem Ende des Getreidedeals hat Russland die Hafenstadt Odessa angegriffen. Mit knatternden iranischen Drohnen, die „Mopeds“ genannt werden.
Die Explosionen auf der Krim-Brücke waren eine „Spezialoperation“ des ukrainischen Geheimdiensts. Fatal für die Versorgung des russischen Militärs.
17.7.2023
Moskau erklärt Abkommen für „de facto beendet“. Kyjiw gibt sich unbeeindruckt