taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 578
Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.
30.6.2022
Darin wird Russland als „Bedrohung“ bezeichnet. Spaniens Regierungschef Sánchez hat beim Gipfel andere Sorgen
Russland beschießt ukrainische Städte und tötet Zivilisten. Drohne setzt russische Raffinerie in Brand
Im Moskauer Siegespark wird der blühende ukrainische Faschismus ausgestellt. Halbwahrheiten und Lügen formen das Narrativ, Russland würde bedroht.
21.6.2022
Italien bezieht Gas aus Moskau und liefert Waffen an Kiew. Doch im Parlament wird es eng
Laut ukrainischem Gouverneur ist die wichtige Stadt im Donbass zu 70 Prozent in russischer Hand. Amnesty wirft Moskau Einsatz von Streumunition vor.
13.6.2022
Das Krankenhaus Nr. 1 in Kramatorsk arbeitet schon jetzt unter Hochdruck. Der russische Vormarsch dürfte die Lage weiter verschlimmern. Ein Besuch.
12.6.2022
Zwei Briten und ein Marokkaner sind jüngst wegen ihres Einsatzes im Ukrainekrieg zum Tode verurteilt worden. Die Kritik daran wächst.
Bei seiner Balkanreise erwarten Kanzler Scholz mehrere diplomatische Herausforderungen. Vor allem in Serbien, das eine große Nähe zu Russland pflegt.
10.6.2022
Medikamente und medizinische Geräte fallen nicht unter die westlichen Sanktionen. Trotzdem fehlt es in Russland an lebensnotwendigen Präparaten.
9.6.2022
Der russische Außenminister präsentiert sich kompromissbereit bei der Blockade von Weizenexporten. In der Ukraine stößt das Angebot auf Skepsis.
8.6.2022
Für Geld in den Krieg ziehen oder sich gegen den übermächtigen Staat stellen? Die Meinungen der Menschen in Nordossetien gehen auseinander.
Die Ukraine meldet Erfolge bei der Gegenoffensive zur Rückeroberung der Stadt im Donbass
Senegals Präsident Sall hat nach seinem Treffen mit dem Kremlchef „eher“ Verständnis für Russlands Position. In Afrika ist er damit nicht allein.
6.6.2022
Auf Druck von Ministerpräsident Orbán verzichtet die EU auf Sanktionen gegen Patriarch Kyrill
Wie kann man den eigenen Kindern erklären, warum die russischen Invasoren noch da sind? Erfahrungen aus Odessa.
1.6.2022
Eurojust zentralisiert Daten zu Kriegsverbrechen in der Ukraine. Erneut russische Soldaten verurteilt
Auf dem EU-Sondergipfel zur Ukraine in Brüssel können sich die Staats- und Regierungschefs der Länder zunächst nicht auf ein Embargo für russisches Öl einigen
Wer sich in Russland gegen den Kreml stellt, begibt sich in Gefahr. Deutschland will bedrohten Menschenrechtsaktivist*innen Schutz bieten.
30.5.2022
Mit Gewalt versucht Moskau, der Ukraine den Weg zur Demokratie zu verbauen. In den eroberten Gebieten finden Umerziehungsprogramme statt.
27.5.2022