taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 43
Der neue Deal sollte die EU aus der schlimmsten Wirtschaftskrise retten. Doch es war ein Feilschen um Milliarden und demokratische Werte.
21.7.2020
Beim Verhandlungsmarathon der EU-Staaten setzen sich weitgehend die „sparsamen“ Länder um Österreich und die Niederlande durch.
20.7.2020
Die EU hat sich auf eine Aufhebung der wegen der Coronapandemie verhängten Einreiseverbote für 14 Drittstaaten verständigt
Etwa 51 Prozent der Staatsbeihilfen entfallen auf die Bundesrepublik. EU-Kommissarin Margrethe Vestager sieht die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung.
18.5.2020
Wo die Pandemie hart zuschlägt, wird auch die Wirtschaft am stärksten getroffen, sagt die EU-Kommission. Europa steht erneut vor einer Zerreißprobe.
6.5.2020
In Brüssel gehen von überall Finanzzusagen zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 ein. Gibt es doch noch internationale Solidarität?
4.5.2020
Italien fühlt sich von der EU – insbesondere von Deutschland – alleingelassen. Rückhalt gibt es aus allen politischen Lagern.
2.4.2020
Je schwerer es wird, die Corona-Lage zu beurteilen, desto größer ist der Bedarf an Sicherheit. Wie kann man mündig darüber sprechen? Ein Versuch.
21.3.2020
Die nationalen Abschottungsmaßnahmen in der EU gehen weiter. Vor allem an der deutsch-polnischen Grenze führt das zu Chaos und langen Staus.
18.3.2020
Ab Dienstag werden die EU-Außengrenzen geschlossen. Derweil holt die Bundesregierung tausende gestrandete Urlauber nach Deutschland zurück.
17.3.2020
PROZESS Französisches Gericht verurteilt den Hersteller von gesundheitsgefährdenden Brustimplantaten zu vier Jahren Haft. Entschädigung der Betroffenen bleibt ungeklärt. Auch dem TÜV Rheinland drohen Konsequenzen
IMPLANTATE In Europa gibt es weiterhin Produkte, die anderswo abgelehnt werden, kritisiert Deutschlands oberster Medizinprüfer
EU Kommission prüft rechtliche Möglichkeiten. Heute Sondertreffen der europäischen Agrarminister
Spanien zeigt, wie es geht: Hier werden mehr als doppelt so viele Organe gespendet wie in Deutschland
Nur jeder vierte Flüchtling ohne Papiere hat in Europa Zugang zu ärztlicher Versorgung, stellt eine Studie fest
Bessere Luftreinhaltung könnte europäische Sozialkassen jährlich um 42 Milliarden Euro entlasten
Die EU-Kommission ist schockiert über das libysche Todesurteil. Bulgarien droht mit Dauer-Veto gegen Tripolis