Tollwut in Organspenden
Verdacht bestätigt: Organe einer Spenderin waren mit Tollwut infiziert. Drei Organempfänger sind erkrankt
Lungenkrebs bei Frauen
Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs oder Herzinfarkt. Zunehmender Tabakkonsum verantwortlich
Vorsicht, Bluthochdruck
Deutschland liegt bei der Zahl von Hypertonie-Patienten an der Spitze, bei der Behandlung aber ganz hinten
Gefahr aus Singapur
Mysteriöse Lungenkrankheit in Deutschland aufgetaucht. Patienten auf Isolierstation am Frankfurter Flughafen
Beerdigung möglich
Stuttgarter Staatsanwaltschaft ordnet die Herausgabe des Meinhof-Gehirns an die beiden Töchter an
Pillenschmuggel
Statt billig Aidskranken in Afrika zu helfen, wurden Heilmittel im Wert von Millionen illegal zurück nach Deutschland und Holland gebracht
Politik mit Krankenquote
„Welt“ meldet Rekord-Krankenstand im ersten Halbjahr, Gesundheitsministerium Juli-Tiefststand seit 30 Jahren
Clement bleibt genhart
NRW-Ministerpräsident Clement verteidigt den Import embryonaler Stammzellen und votiert gegen Ausstieg
Stammzellen erst später
Auch Grüne fordern DFG auf, Entscheidung über die Förderung von Embryozellen-Import zu verschieben
Keine BSE-Entwarnung
Politik und Wissenschaft rechnen mit dem Auftreten der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auch in Deutschland
Vorsorge: Risikogruppe Frau
Gesundheitsrisiken von Frauen sind bisher kaum erforscht. An der schlechten Datenlage krankt auch die Vorsorge, so das Ergebnis einer Expertenanhörung im Bundestag
Gentests auf Rezept
Kein Zugriff für Versicherungen: Gesundheitsministerin Fischer will genetische Tests nur zur Ermittlung von Krankheitsrisiken zulassen
Kaum einer will klonen
Gegen das therapeutische Klonen bildet sich eine breite Front der Ablehnung. Aber es melden sich auch Politiker, die die neue Technik nicht voreilig „verteufeln“ wollen
Medizin für Frauen
Grüne und SPD wollen Vorsorge gegen Krebs verbessern und Frauen in der Medizin fördern. Patientinnen werden schlechter behandelt als Patienten