taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt.
14.12.2022
Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte.
13.12.2022
Die Kenianerin erlebte Rassismus im WM-Gastgeberland. Mit ihrer Arbeit im Café ist sie dennoch zufrieden.
Warum der fürs Halbfinale eingesetzte WM-Ball der Fifa „der Traum“ heißt. Und was das mit Ägypten zu tun hat.
Während des Viertelfinales Argentinien – Niederlande starb der US-Sportjournalist Grant Wahl auf der Tribüne – wenige Tage nach seinem 49. Geburtstag.
11.12.2022
Erstmals steht ein afrikanisches Team in einem WM-Halbfinale. In Afrika und Europa wird auf den Straßen gejubelt. Nun geht es gegen Frankreich.
Vor dem Spiel gegen Argentinien und Messi feilt Trainer Louis van Gaal an einer besonderen Strategie. Stimmung und Ergebnisse erlauben ihm vieles.
9.12.2022
Bei der WM-Analyse des DFB muss vor allem Oliver Bierhoff um seinen Job bangen. Im Nachhinein wird deutlicher, was auch neben dem Platz schieflief.
6.12.2022
Saudi-Arabien investiert mächtig in den Fußball. Zwei Klubs aus der Premier League stehen auf dem Einkaufszettel und Ronaldo gewiss auch.
2.12.2022
Hansi Flick fühlt sich wohl als Bundestrainer. Vor der Partie gegen Costa Rica will er sich mit Scheitern oder Kantersiegen nicht befassen.
30.11.2022
Stéphanie Frappart leitet das Spiel der Deutschen gegen Costa Rica. Sie ist die erste Frau, die bei einer Männer-WM pfeift. Nicht alle finden das gut.
Ein italienischer Aktivist hat das Vorrundenspiel zwischen Portugal und Uruguay gestürmt. Wie sich das Flitzerwesen politisiert hat.
Verletzungen warfen Niclas Füllkrug oft zurück, vielleicht auch sein kantiger Charakter. Nun ist er der Stürmer, den Trainer Flick unbedingt braucht.
28.11.2022
Der ehemalige WM Kommunikationsdirektor Abdullah Ibhais bezahlt sein Whistleblowing derzeit mit drei Jahren Gefängnis.
Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht.
27.11.2022
Jürgen Klinsmann behauptet, Reklamieren sei Teil der persischen Kultur. Nun lädt Irans Fußballverband ihn ein. Daran ist Klinsmann selbst schuld.
Scheidet die DFB-Elf aus, wird es heißen: Sie hätte sich statt Menschenrechten nur um Fußball kümmern sollen. Schon deshalb sollte sie weiterkommen.
26.11.2022
Erneut vergurken die Deutschen das WM-Auftaktspiel, diesmal mit 1:2 gegen Japan. Hat das DFB-Team ob seines aktivistischen Eifers den Fokus verloren?
24.11.2022
Viele Seleção-Stars bekennen sich zum abgewählten, aber noch amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Argentiniens Regierung wollte bei der 1:2-Niederlage gegen Saudi-Arabien einer verstorbenen Menschenrechtlerin gedenken. Die Fifa untersagte dies.
22.11.2022