taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 103
Mesut Özil wechselt von Arsenal zu Fenerbahçe Istanbul. In der Türkei löst das Euphorie aus. Unklar ist, ob sich der Klub den Transfer leisten kann.
18.1.2021
Nicht nur Profis erweisen mit militärischem Gruß der türkischen Armee die Ehre. Auch unten in den deutschen Amateurligen wird salutiert.
16.10.2019
Die Krise der Wirtschaft trifft den ohnehin krisenanfälligen türkischen Fußball: Wie Galatasaray Istanbul Meister wird vor dem Erdoğan-Klub Başakşehir FK
Arda Turan war erst Hoffnungsträger, dann Kapitän der türkischen Nationalelf. Nach einem Skandal drohen ihm jetzt zwölf Jahre Gefängnis.
19.10.2018
Ausrichterkandidat Türkei gibt sich vor Vergabe der Fußball-EM 2024 optimistisch. Auch weil sich Staatspräsident Erdoğan zurückgehalten hat.
26.9.2018
Krisenmanagement in seiner schlechtesten Form: Warum der Fall Özil eskalierte und welche Schuld der Fußballprofi daran trägt.
24.7.2018
Mesut Özil verteidigt via Twitter sein Treffen mit Erdoğan. Seine Mutter habe ihm beigebracht, respektvoll zu sein. Aber Mami spielt nicht beim DFB.
22.7.2018
Wie gern würde man glauben, Politik und Sport haben nichts miteinander zu tun. Das Gegenteil ist richtig. Der Sport hat es faustdick hinter den Ohren
18.5.2018
Bundestrainer Löw nimmt überraschend Nils Petersen in die Auswahl. Er verteidigt die viel kritisierten Gündoğan und Özil.
15.5.2018
Beim Champions-League-Spiel gegen RB Leipzig wollte die Führung des Istanbuler Klubs keine Fans. Viele fuhren trotzdem hin und sahen einen 2:1-Sieg
Hoffenheim spielt in der Europa League gegen Başakşehir FK. Der Verein verdankt seinen Aufstieg der Vernetzung mit AKP und Erdoğan.
19.10.2017
Deniz Naki ist nun wegen „Terrorpropaganda“ auf Bewährung. Die türkische Justiz ist nicht mehr frei, sagt Linken-Politiker Fabio de Masi.
6.4.2017
In Diyarbakır drohen dem deutschtürkischen Fußballer Deniz Naki bis zu fünf Jahre Gefängnis. Ihm wird Terrorpropaganda vorgeworfen.
4.4.2017
Erst war er ein Volksheld, jetzt wurde Hakan Şükür von Galatasaray Istanbul verstoßen. Dahinter stecken politische Machenschaften der AKP.
28.3.2017
Der DOSB sagt die Teilnahme an dem olympischen Wintersportevent wegen Sicherheitsbedenken ab. Es findet im türkischen Erzurum statt.
7.2.2017
Der Istanbuler Klub Başakşehir FK ist an die Spitze der Süperlig gekommen. Dazu beigetragen hat wohl ein Netzwerk von AKP-Unterstützern.
26.12.2016
Nach dem Sieg von Beşiktaş über Bursaspor explodieren Bomben. Ziel sind Polizisten, die wegen verfeindeter Fans verstärkt im Einsatz sind.
11.12.2016
Beim Freundschaftsspiel in Antalya trafen die Türkei und Russland aufeinander. Das Spiel wurde zum politischen Symbol einer Aussöhnung.
1.9.2016