Nach dem Prolog beginnt die Kaffeesatzleserei über die Form von Lance Armstrong. Der ärgert sich weniger über seine sieben Sekunden Rückstand als über die Tatsache, die Strecke nicht studiert zu haben. Von Jan Ullrich kann man das nicht behaupten
Der Radprofi Udo Bölts ist der Inbegriff des treuen Helfers. Bei seiner zwölften und letzten Tour-de-France-Teilnahme aber wird ihm das egal sein. Diesmal will auch er eine Etappe gewinnen
Gespräch mit dem 400-Meter-Läufer Lars Figura, der seine derzeitige Formschwäche auf eine Schimmelpilzerkrankung durch eine verdorbene Coca-Cola zurückführt und den Konzern verklagt
Andre Agassi scheidet im Viertelfinale der French Open aus und gibt sich danach eher heiter. Das nährt die Befürchtungen, er könne dem Sport bald den Rücken kehren und ganz in Familie machen
Tommy Robredo ist 21 Jahre alt und Spanier. Bei den French Open in Paris hat er bisher vor allem als Favoritenkiller von sich reden gemacht. Im Viertelfinale trifft er nun auf Landsmann Albert Costa
Der Weltranglistenerste Timo Boll kommt aus dem kleinen Hessen – und muss es bei der Weltmeisterschaft in Paris mit der Tischtennis-Großmacht China aufnehmen
Ohne Kapitän macht das Team Telekom beim Pflastersteinklassiker Paris–Roubaix eine passable Figur. Zu einer Top-Platzierung fehlt nur eines: ein Siegfahrer wie der Flame Peter van Petegem
Beim 0:0 seines OGC Nizza in Straßburg kann sich Trainer Gernot Rohr nicht nur für den erstaunlichen Erfolg des Aufsteigers feiern lassen, sondern stößt nahe der Heimat auf jede Menge Erinnerungen
Guy Roux ist seit 41 Jahren Trainer in Auxerre. Nun hat er den Klub, der ganz auf Nachwuchsarbeit setzt, zum zweiten Mal in die Champions League geführt, wo er heute auf Borussia Dortmund trifft
Wie geplant beendet Lance Armstrong auch die diesjährige Tour im gelben Trikot. Bei den Franzosen macht ihn das nicht unbedingt beliebter. Sie halten den Amerikaner für einen Technokraten
Während der vierte Sieg von Lance Armstrong bei der Tour de France so gut wie perfekt ist, wird sich der Kampf um das grüne Trikot des besten Sprinters erst auf den letzten Metern entscheiden
Bei der diesjährigen Tour de France sah es bisher so aus, als könne allein Roberto Heras Lance Armstrong Paroli bieten. Bei der gestrigen Etappe räumte der Texaner auch mit diesem Gerücht auf
Erik Zabel war auf den flachen Etappen der Tour de France wie immer der Mann in Grün, doch die Entdeckung der ersten Woche bildete die Delegation der Sprinter aus dem fernen Australien
In Abwesenheit von Jan Ullrich gibt es nur einen Favoriten auf den Sieg bei der Tour de France: Lance Armstrong. Den Prolog gewinnt er so souverän, wie er alle Verdächtigungen vom Tisch wischt