Straßenradsport ist in den USA eine Sportart am äußeren Rand. Trotzdem dominieren US-Boys regelmäßig die Frankreich-Rundfahrt. Kann Floyd Landis nun für mehr Nachhaltigkeit sorgen?
Dopingtester Helmut Pabst über den unausrottbaren Wunsch der Leistungssportler, durch einen Wunderpunsch so stark wie Obelix zu sein, und die Dringlichkeit eines Anti-Doping-Gesetzes
Das Phonak-Team kann nun zwar das Gelbe Trikot vorweisen, ist aber in letzter Zeit wegen Dopings in die Schlagzeilen geraten. Sponsor Andy Rihs lässt das kalt, ihn interessiert einzig der Werbeeffekt
Obwohl nicht mehr im Sattel, suchen Lance Armstrong und Jan Ullrich die Frankreich-Rundfahrt heim. Die schwere Alpenetappe nach L’Alpe d’Huez gewinnt derweil der Luxemburger Radprofi Frank Schleck
Ist die Tour de France zu hart? Werden die Radprofis dazu genötigt, ihre Leistung mit Dopingsubstanzen aufzupeppen? Ein zwielichtiger Insider, Dr. Georges Mouton, glaubt an die Zwangsläufigkeit des Dopings
Jean-Marie Leblanc, scheidender Direktor der Tour de France, weint Jan Ullrich und Ivan Basso keine Träne nach und sieht auch ohne die gefallenen Helden das interessanteste Rennen seit Jahren
Junge Fahrer nutzen ihre Chance bei der Tour de France, die ohne Favoriten gestartet ist. Vor allem das Team T-Mobile kann sich erfolgreich von der erdrückenden Last ihres Kapitäns freistrampeln
Die französische Nationalmannschaft wirkt verunsichert. Ein Grund dafür: Drei der wichtigsten Spieler stehen beim Skandalclub Juventus Turin unter Vertrag und vor einer ungewissen Zukunft
Annette Dytrt muss EM-Achte werden, um bei Olympia dabei zu sein. Ihr Präsident sagt: „Wenn sie diese Chance nicht nutzt, dann muss man sagen, dass es das war“
Annette Dytrt muss EM-Achte werden, um bei Olympia dabei zu sein. Ihr Präsident sagt: „Wenn sie diese Chance nicht nutzt, dann muss man sagen, dass es das war“
Aus den Tour-de-France-Seriensiegern Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernhard Hinault, Miguel Indurain und Lance Armstrong besteht das Pantheon des Radsports. Versuch einer Einordnung
In drei Tagen endet die Regentschaft von Tour-König Lance Armstrong. Das Peloton muss sich dann einen neuen Patron suchen. Heißester Anwärter auf diesen Job ist der Italiener Ivan Basso
Auch in den Pyrenäen finden Lance Armstrongs Konkurrenten kein Mittel gegen den Meister aus Texas – der wird wohl als der Unschlagbare in die Geschichte der Tour de France eingehen