Biobauern in der Zwickmühle: Gegen Pilze hilft nur ein Kupferpräparat, das sich im Boden anreichert. Nun wird eine Alternative gesucht, weil das Fungizid ab 2016 verboten werden soll.
GENTECH-KARTOFFEL Vor über zwölf Jahren beantragte BASF eine Genehmigung für seine Gentech-Knollen. Trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung der Lebensmittelbehörde gibt es vorerst keine Zulassung
Am Internationalen Reisforschungsinstitut auf den Philippinen wird nach widerstandsfähigen und ertragsreicheren Reissorten gesucht. Neue Züchtungen werden bereits angebaut.
Die Verhandlungen über die Zukunft der Pflanzenschau Botanika gehen in eine neue Runde. Hoffnungen macht sich nicht nur ein Saunabetreiber, sondern auch eine Bildungsbürgerinitiave
An zentralen Stellen in den Gentech-Genehmigungsbehörden sitzen Wissenschaftler, die - laut einer neuen Studie - in Lobbyvereinen eng mit Industrievertretern zusammenarbeiten.
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten strömen nach Europa. Viele von ihnen werden hier heimisch - und einige zum ernsten Problem, weil sie alteingesessene Arten verdrängen.
Die ökologischen Folgen des Anbaus von insektenresistenten Gentech-Mais sind immer noch unklar. Eine standardisierten Messmethode gibt es immer noch nicht.