taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 110
Israelische Raketen haben das von Medien genutzte Jalaa-Hochhaus zerstört. Dort sei ein Geheimdienstbüro der Hamas untergebracht gewesen.
17.5.2021
Chinas Rundfunkbehörde erteilt dem britischen Sender BBC ein Sendeverbot. Das ist auch eine Warnung an westliche Medien.
16.2.2021
Der Austritt Großbritanniens mischt die europäische Fernsehwelt auf. Internationale Koproduktionen werden wohl von nun an komplizierter.
5.1.2021
Washington schränkt chinesische Medien in den USA weiter ein. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Regierung in Peking reagiert.
24.6.2020
EU-Diplomaten sollen sich dem Willen Pekings gebeugt haben, berichtet die „New York Times“. Nun will sich Außenbeauftragter Borrell dazu äußern.
30.4.2020
China verweist 13 US-Journalisten des Landes. Die Regierung begründet das mit Einschränkungen für chinesische Journalisten in den USA.
18.3.2020
Ende der Woche verlässt Großbritannien die EU. Die Verunsicherung an den Hochschulen ist groß – trotz der Versprechen aus London.
28.1.2020
Drei Frauen werfen US-Botschafter Gordon Sondland sexuelle Übergriffe vor. Der Aufschrei bei den linken Liberalen bleibt aber bislang aus.
28.11.2019
Bei Merkels Besuch sollten einige Journalisten draußen bleiben. Die Situation wurde entschärft. Aber das Thema Hongkong macht China nervös.
9.9.2019
Wegen des Verdachts auf Vergewaltigung droht Julian Assange ein Verfahren in Schweden
Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
5.2.2019
Die chinesische Regierung schränkt den Kontakt mit akademischen Institutionen und Stiftungen aus dem Ausland immer stärker ein. Damit will sie den westlichen Einfluss verringern. In Deutschland sieht man die chinesische Abschottung mit Sorge
Russland wird von deutschen Behörden mit Daten der Datei „Gewalttäter Sport“ gefüttert. Und diese enthält nicht nur Infos über Hooligans.
18.3.2018
US-Medien müssen sich in Russland nun als „Agenten“ registrieren. Das Gesetz ist eine Antwort auf die Einstufung eines russischen Senders als „Agent“.
16.11.2017
Die Türkei beantragt eine Fristverlängerung für ihre Stellungnahme
Reporterin von US-Zeitung in der Türkei verurteilt
Rechte Medien springen auf eine antideutsche Kampagne der Regierung an und fordern Reparationen. Sie zielen auch auf die polnische Opposition.
27.9.2017
Ein offener Brief mit rund 70 Unterzeichnern kritisiert eine Gaza-Dokumentation als antisemitisch. Deren Autorin ist propalästinensische Aktivistin.
14.8.2017
Plan Israel will die Verbreitung des Senders al-Dschasira massiv einschränken