taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 158
In Indonesien arbeiten Motorradfahrer:innen, die für Onlinedienste ausliefern, am Existenzminimum. Nach einem Todesfall gibt es breite Solidarität.
12.9.2025
Ein Update vortäuschen, im Home-Office die Wäsche aufhängen, sich zu spät ausstempeln: Das alles ist Arbeitszeitbetrug. Und wird im Internet gefeiert.
20.5.2025
Aktien, betriebliche Vorsorge, Sparbuch: Ein Zeitreisender erklärt, wieso das in Zukunft alles nicht mehr nötig ist und welche Vorteile das mitbringt.
26.4.2025
Die Schlangen vorm Jobcenter werden länger – und die Arbeitsbedingungen schlechter. Sollte der Staat mit einer Jobgarantie eingreifen?
19.1.2025
Lieferando drängt Arbeiter*innen zum maximalen Einsatz eigener Ressourcen und Risiken. Es ist die optimierte Ausbeutung im Hyperkapitalismus.
4.12.2024
Das Image des altehrwürdigen Verlagshauses DuMont bröckelt. Das liegt vor allem an seinem Umgang mit den Mitarbeitenden.
21.4.2024
Werden weniger Kinder geboren, ist das ein Zeichen von Wohlstand und Gleichberechtigung. In der Folge wird aber die globale Wirtschaft schrumpfen.
31.3.2024
Bei den BVG-Tarifverhandlungen geht es auch um die Wendezeiten für Busfahrer*innen. Die reicht allzu häufig kaum aus, um auf Toilette zu gehen.
19.3.2024
Unter welchen Bedingungen arbeiten Journalist*innen? Das wurde auf dem Journalismustag in Berlin diskutiert. Das Fazit fiel ernüchternd aus.
28.1.2024
Jungen Menschen wird von Konservativen vorgeworfen, faul und leistungsschwach zu sein. Die Debatte schießt am Ziel vorbei.
21.12.2023
In Berlin beginnt der Tarifstreit des öffentlichen Diensts der Länder. Wenn nötig, gibt es Warnstreiks
RTL will über 20 Titel des früheren Verlags Gruner + Jahr einstellen. Rund 500 Stellen sollen wegfallen. Die Belegschaft hat aber Kampfgeist.
7.2.2023
Ukrainische Journalist:innen werfen dem Greifswalder „Katapult“-Magazin vor, „benutzt“ worden zu sein. Teils warten sie seit Monaten auf ihr Gehalt.
2.2.2023
Wie nehmen Journalist*innen den Wandel in ihrer Branche wahr? Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung kommt zu einem ernüchternden Fazit.
24.7.2022
Einfach mal einen Spruch raushauen – das ist für den Nachwuchs hinterm Radio-Mikro nicht mehr so leicht. Dennoch sind junge Leute dort sehr gefragt.
22.2.2022