Innensenator will flächendeckende Videoüberwachung. Der CDU reicht das nicht. Sie fordert ein neues Sicherheitskonzept und mehr Personal auf den Bahnhöfen. Linkspartei warnt vor Hysterie
Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix hat nichts gegen eine flächendeckende Videoüberwachung im Nahverkehr. Besser wäre jedoch die Kontrolle durch Menschen
Die Bahn und das Land Berlin bauen den S-Bahnhof Kolonnenstraße auf der Linie 1. 31 Jahre lang hatten eine Bürgerinitiative und der Bezirk dafür gekämpft. Noch im Sommer soll der erste Spatenstich erfolgen, die Einweihung ist für 2008 geplant
Durch die Kürzung der Bundeszuschüsse drohen in der Region Streckenstilllegungen und ausgedünnte Fahrpläne im Nahverkehr. Verkehrsminister pochen auf Ausgleich aus Landeshaushalt
Die BVG-Verantwortlichen wissen über Fangprämien Bescheid, sagt ein Ver.di-Experte. Die BVG finanziere sie sogar wahrscheinlich. Sie schweigt zur Zulage. Widersprüche bei den GSE-Chefs
Bis Oktober muss der Senat Klartext reden, wann er das U-Bahn-Teilstück zwischen Pariser Platz und Alex bauen will. Tut er das nicht, will der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestags 128 Millionen Fördergelder wieder einsacken
Besser als Reality-TV: In der Galerie der Kulturbrauerei konnten die Besucher per Videoübertragung beim illegalen Graffitisprühen live dabei sein. Knallharte Spannungssteigerung bis zum Ende à la Blair Witch Project inklusive
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhöht die Fahrpreise. Für sozial Schwache heißt es jetzt erst recht: „Zurückbleiben, bitte!“ Gewerkschaften und Verbände rufen deshalb zu Protesten auf.
■ Spielstätten kündigen Vereinbarung mit BVG für Kombi-Tickets: Karten für Opernhäuser und Theater sollen nicht mehr als Fahrschein gelten. BVG zeigt kein Verständnis für Rückzieher. Grüne: Der Anreiz, A