taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 247
Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll.
24.4.2019
Comedian Enissa Amani wehrt sich gegen eine Kritik bei „Spiegel Online“ – und keilt gegen die „Mächtigen“. Das Gezanke zeigt die neuen Verhältnisse.
23.4.2019
Filterbabbel ist ein Podcast über digitale Öffentlichkeit, gemacht von zwei Frauen und gleichermaßen gedacht für Netz-Neulinge und Spezialist*innen.
8.4.2019
In rund 20 EU-Ländern haben Menschen für ein modernes Urheber*innenrecht und gegen die geplante Reform der EU demonstriert.
24.3.2019
Vanessa Vu und Minh Thu Tran möchten mit ihrem Podcast „Rice and Shine“ vietdeutsche Perspektiven abbilden. Ein Gespräch über Repräsentation und Medien.
8.3.2019
Online-Netzwerke wie Facebook sollen die Gesellschaft nicht „für dumm verkaufen“. Das fordert der ehemalige Verfassungsrichter Ferdinand Kirchhof.
15.12.2018
Vor gut einem Jahr wurde das NetzDG eingeführt. Für Youtube hat sich wenig geändert. Dort löscht man Videos vor allem aus einem Grund.
17.10.2018
In der männlichen Geschichtsschreibung werden Frauen gerne ignoriert. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv kämpft jetzt gegen diese Lücke an.
13.9.2018
Das kriselnde „Neue Deutschland“ startet online ein Portal für junge Linke. „Supernova“ will Betroffene und Aktivisten schreiben lassen.
2.9.2018
Bundespräsident Steinmainer verteilt Orden. Auch Hannes Ley und Dunja Hayali, die sich gegen Onlinehetze engagieren, bekommen einen.
22.5.2018
Der „Spiegel“ ordnet seine digitalen Bezahlinhalte neu. Ein Flatrate-Modell soll alles übersichtlicher machen – und mehr Geld einbringen.
24.4.2018
ByteFM wird 10 Jahre alt. Mit seinem anspruchsvollen Musikjournalismus setzt der Hamburger Sender Standards für die Öffentlich-Rechtlichen.
13.1.2018
Mit Podcasts boomt auch eine neue Plattform für Reklame. Finanziell lohnt sich das für die Produzenten. Welche Kompromisse gehen sie ein?
1.1.2018
Audible startet ein eigenes Podcastangebot mit 22 Produktionen. Wie unterscheidet sich das Format von den kostenlosen Podcasts der Verlage?
3.11.2017
„Buzzfeed“-Deutschland will sich mit seriösen Recherchen einen Namen machen. Dafür sollen zwei Personalien und eine Allianz mit „Correctiv“ sorgen.
2.11.2017
Paywall Ab Herbst sollen mehr Artikel auf „faz.net“ bezahlpflichtig werden
Algorithmen beeinflussen Menschen im Netz. Der Justizminister will diesen Einfluss per Gesetz einschränken. Sein Nutzen ist umstritten.
8.7.2017
Arzt, Anwalt und Manager waren gestern. Nun gibt es ein neues Berufsbild, das des Influencers. Gerade wurde ein Berufsverband gegründet.
23.6.2017
Nächste Woche soll das umstrittene „Facebook-Gesetz“ beschlossen werden. Womöglich aber in einer stark entschärften Version.
21.6.2017