Nordrhein-Westfalens Musterschule „Oberstufenkolleg“ wird ihrer Reformidee beraubt: Den Übergang von Schule zu Universität zu erleichtern. Statt das uniähnliche Lernen zu stärken, will die Schulministerin die Drähte zur Uni kappen
Fast alle Länder experimentieren mit einer verkürzten Schulzeit bis zum Abitur. Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Behler glaubt den Königsweg gefunden zu haben: Prinzipiell alle Schüler können sich die Elfte sparen. Keine gesonderten Rapidzüge
Die Schüler denken rechts, die Lehrer sind desinteressiert. Das ambitionierte Sonderprogramm gegen rechts kommt in Brandenburgs Schulen nicht recht an. Projekte beginnen, sich selbst zu evaluieren
Etwa jeder fünfte Schüler hat Probleme im Mathematikunterricht. Experten fordern, dass bereits im Kindergarten mathematisches Denken besser gefördert werden müsse. Häufig leiden Kinder am meisten unter ihrer Rechenschwäche
Das Politikmagazin „Report“ hat an Waldorfschulen rassistische Lehrinhalte entdeckt. Seitdem wird um die Anthroposophie Rudolf Steiners wieder gestritten. Waldörfler und Waldorfgegner stehen sich unversöhnlich gegenüber – sie wollen den Kampf um den goldenen Weg der Erziehung gewinnen
Die Glocksee-Schule in Hannover war vor knapp 30 Jahren einer der ersten Versuche antiautoritärer Erziehung. Barbara Both hat den sachten Wandel vom „Befreien“ zum „Grenzen setzen“ als Rektorin begleitet. Heute hat sie ihren letzten Schultag
Mit NRW wollte das erste große Bundesland Lehrer nicht mehr als Beamte einstellen. So steht es im Koalitionsvertrag. Doch das Bildungsministerium will davon nichts wissen
In Mecklenburg-Vorpommern können Grundschüler Philosophie statt Religion belegen. Der Unterricht baue Vorbehalte gegen Religion ab, meint Silke Pfeiffer, Koordinatorin des Faches an der Uni Rostock. Kindern hilft es bei der Suche nach Orientierung
Auf ihrem Bildungstag in Weimar erprobt die Lehrergewerkschaft neue Wege: Kaum Klagen und überhaupt keine Anklagen, stattdessen ein großer Selbstversuch der Pädagogen mit sich selbst
Das heißeste Eisen in der amerikanischen Schuldebatte sind Vouchers. Bildungsgutscheine öffnen Minderheitenkindern die Tür zur privaten Schule. Aber können Vouchers etwas an der Misere überfüllter, schlechter Public Schools ändern?