taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der Journalist und Sacharow-Preisträger Andrzej Poczobut sitzt in Belarus im Gefängnis. Doch er bleibe unbeugsam, sagt sein Kollege Bartosz Wieliński.
23.10.2025
Der Krieg im Gazastreifen hätte längst beendet werden können. Es brauchte einen Populisten, um einem anderen den Riegel vorzuschieben.
11.10.2025
Das Kernproblem ist nicht, welcher französische Premier im Amt ist, sondern Macrons neoliberale Kürzungspolitik, die die Bevölkerung zu Recht ablehnt.
10.10.2025
Anfang der Woche hatten die Taliban das Internet landesweit abgestellt. Währenddessen reisen Travel-Influencer ins Land und machen Geld mit Content.
2.10.2025
Die Regierung verplempert Schulden, die weder nachhaltig noch sinnvoll investiert sind. Bald fehlen Milliarden, weil nicht an morgen gedacht wird.
20.9.2025
Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten.
13.9.2025
Was die Nach-Merkel-Mitte aufbietet, ist derzeit dürftig bis verlogen. Was sie nicht klarmacht: Auf welcher Seite sie im Zweifel steht.
30.8.2025
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die linke taz mit dem rechten Portal Nius gleichgesetzt. Jetzt wird die taz verteidigt, auch von der Politik.
22.8.2025
Die Grenzüberschreitung im Westjordanland ist die skandalöse Norm von Netanjahus Politik. Dabei schrumpft der Raum für Palästina stetig weiter.
Die Besetzung des Gaza-Streifens ist die konsequente Folge israelischer Regierungspolitik. Sie ist ein Schritt auf dem Weg zur israelischen Dominanz.
8.8.2025
Die Eltern der von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Geisel Itay Chen fordern wirtschaftliche Sanktionen von Deutschland.
7.8.2025
Das missliche Hin und Her um die Antikorruptionsbehörden schadet der Ukraine. Dabei hat die das Land eigentlich ganz andere Probleme.
1.8.2025
Sicherer wird Deutschland durch die Abschiebung von 80 Straftätern nicht. Man stärkt aber die islamistischen Taliban. Ein Risiko für die ganze Region.
18.7.2025
Merz kündigte großspurig an, alles besser zu machen als die Ampel. Wirkliche Erfolge kann er bisher kaum vorweisen, und ist dazu noch wenig lernfähig.
Der Techno-Club TAG in Chengdu muss schließen – er war ein Symbol für Freiheit in Chinas liberalster Stadt. Doch die queere Szene lebt weiter.
9.7.2025
Im Bürgerkriegsland Myanmar sind Radios die letzte Verbindung zu Fakten. Doch die Kürzung der US-Hilfen bedroht die Radiosender im Land.
1.7.2025
Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken.
13.6.2025
Friedrich Merz schlägt als Bundeskanzler deutlich kritischere Töne gegen Israel an. Zu einem Waffenembargo mag er sich dennoch nicht durchringen.
6.6.2025
Der Antrittbesuch des Kanzlers beim US-Präsidenten läuft glatt, für Merz ist das ein Erfolg. Nur überbewerten sollte man ihn nicht.
Endlich wieder was los bei den Grünen: Um das Partei-Bashing muss man sich nicht sorgen, das machen die selbst. Wie gut, dass Jette Nietzard im Amt bleibt.
31.5.2025