Ein lässiger Rückblick und neue Schnittstellen: Das Bonner Kunstmuseum zeigt Zeichnungen, Collagen und Buchentwürfe der Kölner Künstlerin Rosemarie Trockel.
Das Schaulager Basel widmet sich dem Werk von Matthew Barney und zeigt sämtliche Folgen von "Drawing restraint": Kunstproduktion unter erschwerten Bedingungen.
WALTZ TANZT HADID Welch ein Luxus: Sasha Waltz & Guests konnten als erste Künstler das neue Museum für zeitgenössische Kunst in Rom bespielen. Zaha Hadid hat es entworfen
Unter Schirmherrschaft des Goethe-Instituts fand in Athen ein "Gender-Pop-Festival" statt. Mit Musik und Performances wurden klassische Geschlechterkonzepte kräftig durchgeschüttelt.
Differenz, Macht und Erniedrigung gegen Poesie, Clownerie, Maskerade und sardonischen Witz: Der US-amerikanische Künstler William Pope L. richtet der Kunsthalle Wien einen „Trophy Room“ ein
Von der Grausamkeit des Eingeschlossenseins handelt das Stück „Avenir! Avenir!“ des iranischen Regisseurs Hamed Taheri, uraufgeführt in Stuttgart.Ein Gespräch mit Taheri und dem israelischen Komponisten Dror Feiler über die Zunahme von Grenzen und die irritierende Einsamkeit des Zuschauers
Retrospektive als Dokumentation, Installation und als etwas aus der Form geratener Museumsshop voller rätselhafter Artefakte: Die kanadische Künstlergruppe General Idea im Münchener Kunstverein
Für einen Chinesen ist der Alltag von Halle-Neustadt absurd. Er heißt Leerstand und will nun von Schauspielern, Architekten und Künstlern aus aller Welt in einer Sommerschule attackiert werden
Grenzen lassen sich nicht auflösen: Die Ausstellung „Das neue Europa“ in der Wiener Generali Foundation beschreibt die europäische Identität als über Ausschluss und Ausgrenzung konstruiert
Christoph Schlingensief proudly presents: „Kunst & Gemüse. A. Hipler“. Doch die Führung durch Kunst und Leben an der Berliner Volksbühne bleibt trotz Megaüberbau sehr wenig zwingend