taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
CDU und FDP kippen die dringend nötige Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Aus Wahlkampfgründen ziehen sie jetzt ihre Zustimmung zurück.
15.1.2025
Ausstellungsmacher, Kunstprofessor, Museumsdirektor und ein weltweit Umtriebiger des Kunstbetriebs: Kasper König ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
12.8.2024
Wenn die Rechte Kultur für sich entdeckt, braucht es dann mehr demokratische Kunst? Eindrücke vom Kulturpolitischen Bundeskongress.
16.6.2024
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mehr oder minder gescheitert. Was bleibt, sind kleine Reparataturen im Detail.
8.7.2021
Der Bundestag hat beschlossen, dass Musikclubs baurechtlich als Kulturstätten gelten. Die Clubkultur kann so besser vor Verdrängung geschützt werden.
9.5.2021
Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.
16.12.2020
Der Teil-Lockdown stigmatisiert eine lobbyarme Branche. Die Coronabeschränkungen erscheinen einerseits sehr hart, andererseits nicht ganz konsequent.
31.10.2020
Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.
14.7.2020
Der Kulturbetrieb bekommt Corona deutlich zu spüren. Wir haben Aktuelles aus den Sparten Kino, Literatur, Musik, Kunst und Theater zusammengetragen.
14.3.2020
Erstmals wurde das Clubsterben im Bundestag diskutiert. Die Oppositionsanträge werden wohl nicht angenommen, könnten aber viel bewirken.
13.2.2020
Die Große Koalition hat einen erstaunlich offenen Kulturbegriff. Und auch „Heimat“ wird nicht homogen, sondern divers gedacht.
10.2.2018
Historische Beziehungen: Das Pingpong der Ideen, die über den Atlantik hin und her reisten, kann uns helfen, die Gegenwart zu verstehen.
3.1.2018
Das Goethe Institut hat Mittler zwischen Deutschland und der Welt ausgezeichnet. Die Vergabe stand unter dem Motto „Migration der Kulturen“.
29.8.2016
Zwischen Rückzug und Entzauberung: Die Soziologin Alexandra Manske lotet Handlungsspielräume von prekarisierten Künstlern aus.
27.3.2016
Der Hessische Kulturpreis wird nicht an Navid Kermani verliehen, weil zwei der Preisträger seine Interpretation des Kreuzes missbilligen.
15.5.2009
Noch immer zögerlich: Eine Tagung über die Rückgabe von NS-Raubkunst aus Deutschland zog Bilanz.
14.12.2008
Am Dienstagabend feierte die Bundesregierung mit einem Festakt das zehnjährige Bestehen des Jobs des Kulturstaatsministers
Die auswärtige Kulturpolitik war lange ein Berliner Stiefkind. Jetzt lieben alle die Goethe-Institute. Was ist nur los?
11.9.2008
Das Goethe-Institut lud ein um über den Begriff der "Nationalkultur" zu debattieren. Es zeigte sich, wie leicht Kultur in Ideologie umschlägt, sobald man sie als homogen versteht.
28.4.2008