taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 146
Trauer, niemals Wut: Aurelie Silvestre verlor beim Attentat auf das Bataclan vor zwei Jahren in Paris ihren Mann, den Vater ihrer beiden Kinder.
11.11.2017
Schlichte Wucht: Peter Bergs Spielfilm „Boston“ beschäftigt sich mit dem Anschlag auf den Boston Marathon – und ist verblüffend spannend.
23.2.2017
Hoffnungsträger des Arabischen Frühlings und Brutstätte des Terrors: Warum kommen so viele Dschihadisten gerade aus Tunesien?
23.1.2017
Wie hat der Angriff auf die Redaktion der Satirezeitung „Charlie Hebdo“ die französische Hauptstadt verändert? Einige Eindrücke.
10.1.2017
An Frankreichs Schulen herrscht nach wie vor Verunsicherung wegen der Terrorgefahr. Das erzählen LehrerInnen der Autorin.
20.9.2016
Der IS bietet die Möglichkeit, den Amoklauf zu einer „politischen Aktion“ zu machen. Damit schafft er es, aus Sinnlosigkeit Mehrwert zu schöpfen.
26.7.2016
Mit einem Maximalprogramm will die Regierung für einen friedlichen Verlauf des Sportereignisses sorgen. Und der Bevölkerung Angst nehmen.
10.6.2016
Über die Existenzvoraussetzungen des alten und des neuen Terrorismus. Oder wie sich der Dschihadismus am effektivsten bekämpfen lässt.
25.3.2016
Wer mit 60 Jahren lebenslänglich in den Knast müsste, riskiert eher einen Überfall, als sich Behörden zu stellen. Es sei denn, es gibt Verhandlungen.
22.1.2016
KONZERT Die Eagles of Death Metal stehen in Paris mit U2 wiederauf der Bühne
Der IS zitiert in einem Bekennervideo den in Frankreich populären Philosophen Michel Onfray. Der wirft mit populistischen Phrasen um sich.
30.11.2015
Nach den Terroranschlägen laufen Medien auf erhöhtem Energielevel. Und ihre Rezipienten schwanken zwischen Schock und Verstehenwollen.
27.11.2015
Die Band Eagles Of Death Metal kündigt an, wieder im Bataclan zu spielen. Das von „Vice“ veröffentlichte Video-Interview ist umstritten
26.11.2015
Der Musikmanager Morvan Boury über soziale Fragmentierung in Frankreich, das Klima der Angst und ermordete Freunde in Paris.
22.11.2015