Ihr Ego ist groß und Öffentlichkeit ist ihr Lebenselexier. Warum Joschka Fischer und Gerhard Schröder keine würdevollen elder statesmen abgeben können.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat uns gewarnt – und dann passiert es wirklich: Eine Linienmaschine wird entführt. Sie rast auf das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld zu. Und dann?
Der Bundesumweltminister reist im Flugzeug. Unerhört!, finden "Bild" und andere Medien. Für den eigentlichen Skandal - die fliegerfreundliche Politik - gibts weniger Interesse.
Gehört es zum Job des Innenministers, sich stets als besonders "harter Hund" zu präsentieren? Nicht unbedingt, wie ein Blick in die Geschichte des Amtes zeigt.
Für Volker Kauder (CDU) war der Fall des in der Türkei inhaftierten Marco sofort klar. Auch die Kanzlerin findet: Der arme Junge muss "schnell nach Hause". Und die Türkei? Darf nicht in die EU.
Partyseligkeit war gestern: Der Berliner CSD unter dem Motto "Vielfalt sucht Arbeit" war politischer - man hat begriffen, dass die Gleichberechtigung noch nicht erreicht ist.
Schon im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2007 war die vergebende Akademie kritisiert worden – die Veranstaltung selbst konnte und wollte daran auch kaum etwas ändern
Kaum eine disqualifizierende Metapher ist unter Politikern so beliebt wie die des „Leichtmatrosen“. Nun traf sie Michael Glos, den Wirtschaftsminister. Aber was ist das eigentlich, ein Leichtmatrose?
Ursula von der Leyen setzt bei den fehlenden Krippenplätzen nun auf Tagesmütter. Sie sollen die Finanzierung der Kinderbetreuung sichern. Sieht so der neue „konservative Feminismus“ aus?
Das atomare Endlager wurde in den 1970er-Jahren nach Kriterien ausgewählt, die heutigen Anforderungen nicht genügen, erklärt das Bundesumweltministerium
„Mehr Zeit, um mein Privatleben zu ordnen“, wünschte sich Horst Seehofer (CSU) – vor mehr als drei Wochen. Inzwischen fragt sich nicht nur der Kölner Erzbischof: „Wie weit sind wir gekommen?“
Die deutschen Außenminister verkörperten stets den Common Sense der Bundesrepublik. Das machte sie populär und unangreifbar. Spätestens mit der Steinmeier-Affäre ist dieses Bild Geschichte