taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 159
Dank Corona kann Joe Biden keinen Wahlkampf führen, sondern sitzt zu Hause. Und jetzt gibt es neue Indizien für frühere sexuelle Übergriffe.
28.4.2020
Der US-Sondergesandte verhindert, dass sich Afghanistan politisch in zwei Teile spaltet. Die Friedensverhandlungen mit den Taliban beginnen im März.
26.2.2020
Brasiliens Präsident wirft dem Schauspieler Leonardo DiCaprio vor, Waldbrände finanziert zu haben. Bolsonaro lügt, gewinnt aber trotzdem.
2.12.2019
Donald Trumps Pressegespräche waren schon immer von erratischen Ausbrüchen geprägt. Eine Konferenz mit dem finnischen Präsidenten sprengt selbst das.
3.10.2019
Wirbelstürme einfach wegfeuern? Kein Problem, die Idee gab es schon in der DDR. Und man muss dazu nicht mal zu nuklearen Lösungen greifen.
1.9.2019
Deutsche Medien kritisieren Trumps Tweets über Demokratinnen „mit Migrationshintergrund“. Diese Bezeichnung ist aber Blödsinn.
17.7.2019
Die US-Strick-Community ist für ihr politisches Engagement bekannt. Nun blockiert eine der größten Plattformen Muster, die für den Präsidenten werben.
26.6.2019
Mit dem Freitag hat US-Präsident Trump den Rekord des längsten Stillstands der Verwaltung gebrochen. Welche Konsequenzen hat der „Shutdown“?
11.1.2019
Der Comedian Hasan Minhaj übt in seiner Show Kritik am saudischen Kronprinzen. Netflix verpasst die Chance, Haltung zu zeigen, und beugt sich Riad.
2.1.2019
US-Präsident Trump streitet sich mit demokratischen Oppositionsführer*innen. Ein CNN-Video zeigt die Eskalation.
12.12.2018
Kanye West scheint Trump via Twitter die Freundschaft gekündigt zu haben. Der Einfluss des Rappers ist nicht zu unterschätzen.
31.10.2018
Die US-Regierung plant, Transmenschen wieder aus den Bundesgesetzen der USA zu löschen – vor den Wahlen eine taktische Gefahr für die Demokraten.
22.10.2018
Während Fachleute schon längst die Frage beschäftigt, wie genau man Drogen freigibt, hält US-Präsident Trump eine steinzeitliche Rede zum Thema.
25.9.2018
US-Präsident Trump wirft Google Parteilichkeit vor. An dem Video, das beweisen soll, wie Obamas Ansprachen zur Lage der Nation bevorzugt wurden, stimmt nichts
In den USA löschen soziale Netzwerke Hunderte Accounts aus dem Iran und Russland. Doch auch bei uns wird online politisch gezielt desinformiert.
23.8.2018